Sa. 14. 12. 19 > Special
| 11:00 bis 17:00H
Heutevintage suitcase flea market
by b&n vintage girls
SchnäppchenjägerInnen, Fashionistas und VintageliebhaberInnen aufgepasst: An diesem Samstag macht sich der «vintage suitcase flea market» in der Turnhalle breit. Von 11 bis 17 findet ihr edle Accessoires, rare Schallplatten, charaktervolle Schuhe, einzigartiger Schmuck, stilvolle Kleider und vieles mehr, was das Vintage-Herz erfreut.
Solltest du selbst noch ausgediente Schätze besitzen und möchtest diesen ein zweites oder gar drittes Leben schenken, dann melde dich unter vintagesuitcase@gmx.ch. «b&n vintage girls», die Organisatorinnen des Flohmis, suchen stets nach neuen AusstellerInnen.
Links:
b&n vintage girls: Facebook, Webseite
Sa. 14. 12. 19 > Special & Tipp
| 13:00 bis 16:00H
HeuteKinder-Karaoke
RUmmelBummel im HOf
Kinderkaraoke am Rummelbummel im Turnhalle-Hof.
Grosse Hits für kleine Kids.
Veranstalter: Turnhalle
Sa. 14. 12. 19 > Liveact & Tipp
| 20:30 bis 21:30H
HeuteFraktal (CH)
Jazz
FRAKTAL ist ein Septett rund um den Schweizer Jazzgitarristen Jan Herzog.
Fokus der Kompositionen ist immer das Spiel mit Form, Takt und Gestus, ohne sich
einer Stilistik unterzuordnen oder die eigene Stimme zu vernachlässigen.
Die Musik des Ensembles wandert von dichten Geflechten zu intimen Solos und Duos, scheinbar einfachen harmonischen und rhythmischen Strukturen zu komplexen Grooves und Klangwelten. Lange ausgeschriebene Passagen werden durch grosse Improvisationsformen kontrastiert. So tangiert die Formation im Verlaufe eines Konzertes verschiedene musikalische Aggregatzustände kompositorisch wie auch improvisatorisch, im Kleinen wie auch im Grossen.
Was sich in den ersten Minuten als einfacher Song präsentiert, wird im Unterbau beleuchtet und zeigt sich im Verlauf des Stückes als mehrdimensionales Konstrukt ohneden Anschein der Einfachheit zu verlieren.
Die Suche nach persönlichem Ausdruck, wird zur kollektiven Reise in den musikalischen Mikrokosmos -und wieder zurück.
Links:
Sa. 14. 12. 19 > DJ
| 22:00 bis 03:30H
HeuteDJ Moha Vee
Orientalischer Chill-House
Eintritt frei
DJ Moha Vee spielt Musik aus 1001 Nacht fürs 21. Jahrhundert. Das heisst, die typische Tonalität aus dem Nahen Osten wird mit sanften Beats unterlegt und in elektronischen Klängen gekleidet. Klingt verträumt, inspirierend und Fernweh beschwörend.
Links:
Moha Vee: Facebook, Soundcloud
So. 15. 12. 19 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Kamilya Jubran & Werner Hasler: و [wa] (Palestine / CH)
Arab-Electro Experiments
25.– / 30.– / 35.–
Ihre unterschiedlichen Wurzeln verknoten die Palästinenserin Kamilya Jubran und der Berner Werner Hasler zu einem arabisch-elektronischen Soundteppich, auf dem man gerne in ferne Sphären davon schwebt. Hier reiben sich eine glasklare Stimme, betörendes Oud-Spiel, Trompete und ausgefeilte Elektro-Landschaften aneinander und erzeugen einen einzigartigen und ausdrucksstarken Klang. Mit ihrem dritten Album و «wa» (Arabisch für «und») suchen die beiden nach neuen phonetischen Gebieten, erforschen das Zusammenspiel klassischer nahöstlicher Musik und moderner, westlicher Improvisation und erschaffen damit ein ornamentales und vielschichtiges Werk.
Mi. 18. 12. 19 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
La Nefera (Dominican Republic / CH)
Female-Rap
20.– / 25.– / 30.–
Ihre energiegeladenen Konzerte und das breite soziale Engagement – wie etwa ihr Projekt Kallemi, in dem sie mit jungen Palästinenserinnen arbeitet – machen die Baslerin Jennifer Perez alias La Nefera zum Vorbild junger Frauen. Sie setzt sich ein für Vernetzung und Empowerment von Musikerinnen und fordert in ihren Texten mit strotzendem Selbstbewusstsein zur Gleichberechtigung auf. In ihrer Musik, die Hip-Hop-, Cumbia- und Reggeaton-Bausteine beinhaltet, blitzen immer wieder elektronische Funken und Samples aus der ganzen Welt auf. La Nefera wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, wie etwa dem «Noisy Lift Up 2019» und dem «Resonate Förderpreis 2018».
Do. 19. 12. 19 > Liveact & Special & Tipp
| 20:00 bis 21:00H
Konzert: Sans Claire - MInimal Pop
RummelBummel im Hof
Unter dem vieldeutigen Namen „Sans Claire“ singt die Berner Sängerin Simone Abplanalp über flüchtige Gefühle und grosse Wünsche, über Fernweh und Heimkehr, über Tod und Teufel – über die Liebe eben. Es sind schlicht und schnörkellos erzählte Geschichten, zart und doch eindringlich gesungen, poetische Miniaturen auf leisen Sohlen - und Melodien, die sich, einmal da, nicht mehr verscheuchen lassen. Die Chansons sind eingebettet in verspielte Arrangements. Sans Claire macht Sound für die Seele.
Simone Abplanalp (Stimme, Akkordeon, Loops)
Thomas Knuchel (Trompete, Ukulele)
LINK: Website
Veranstalter: Turnhalle
Fr. 20. 12. 19 > DJ & Dancefloor & Special & Tipp
| 22:00 bis 05:00H
CLUB LENTO
Amselcom Label Night Volume VI
Eintritt 18.-
Wer sich auf dem Webauftritt von Amselcom wiederfindet, ist sich erst nicht sicher, ob er auf einer online Kunstgalerie gelandet ist. Tatsächlich ist dies aber genau das frappante Konzept des Labels, entsprang es doch 2012 Europas Galerien-Mekka: Berlin.
Die diversen EP Covers der veröffentlichten Künstlerinnen sind stets ohne Text gehalten. Zusammen mit der Musik gibt es nämlich nichts mehr hinzuzufügen. So scrollt man fasziniert von elektronischen Leckerbissen zu visuellen Überraschungen.
Amselcom versteht sich als eine kreative Plattform für organischen Deep House und Downtempo Electronica. In den inzwischen 39 Releases findet man bekannte und unbekannte Namen, jedoch ist Allen eine einmalige Musikalität eigen.
Amselcom steht für Qualität statt Quantität, für Grenzüberschreitung statt Mauerbau, für berührende Rhythmen statt oberflächlicher Effekthascherei.
Der nächste Club Lento steht also ganz unter dem Zeichen der Amselcom Label Night Volume VI und mit grosser Vorfreude werden die Künstler okuma, Lee Jones, Geplantes Nichtstun und schliesslich Rafaele Castiglione erwartet:
OKUMA
„There is a flute made of special wood. With its tone I open my soul and sing silent, silent songs. Nobody hears me but all the creatures in the forest, even the smallest ant hidden under meters of snow wait for my signal that says: Wake-up, dance and laugh with me ’til the mystery is revealed.“
LEE JONES
„After years of playing peak time sets in clubs around the globe I became too focused on a world where everything is turned up to maximum, where screams and hands in the air are the main measure of approval. I was missing something, so I made a return to my downtempo roots with Amselcom.“
GEPLANTES NICHTSTUN
„Seit Jahren schon als wandernder Produzent unterwegs. Manchmal taucht er aus dem Wellenmeer empor. Schlicht, verspielt, mit organischer Magie und sensationellem Output. Die pure Echtheit, die strukturierte Wärme sowie das richtige Gespür für den Moment, welche stets in seinen Arrangements mitschwingen, dürften demnach geplanter nicht sein.“
RAFAELE CASTIGLIONE
About his label Drosssel: „We‘re a collective love affair, bringing you the joy of deceleration.“
LINKS
okuma
Geplantes Nichtstun
Rafaele Castiglione
Facebook Rafaele Castiglione
Soundcloud Rafaele Castiglione
Facebook Drosssel
Soundcloud Drosssel
Lee Jones
Sa. 21. 12. 19 > DJ
| 22:00 bis 03:30H
BONZZAJ SOUNDSYSTEM
Eintritt frei
Das Bonzzaj Soundsystem spielt Funk, Disco, House und Rare Grooves in der Turnhalle.
Seit Jahren ist das Label in der Stadt Bern und schweizweit als Veranstalter für den gehobenen Dancefloor unterwegs. Sie bespielten legendäre Locations wie die Formbar (NEAT) oder das sous-soul und machen es inzwischen auch in der Turnhalle. Mit Funk, Disco, Rare Grooves und House erschaffen sie einen spannenden und dancefloor-füllenden Soundtrack.
Links:
Webseite
Soundcloud
So. 22. 12. 19 > Liveact
| 17:30H | Tür 17:00h
Osomo (CH)
Afternoon Rhythm Meditation
23.– / 28.– / 33.–
Bevor der Stress der Festtage endgültig ins Rollen kommt, darf bei uns innegehalten und Kraft getankt werden: Simon Baumann alias OSOMO spielt eine «Afternoon Rhythm Meditation» – eine Reise, zum Wegdriften nach innen: Slow Trance!
Mit vier neuen Kompositionen im Gepäck besucht uns der Berner Schlagzeuger, der international mit Stephan Eicher, Mario Batkovic, Bonaparte oder dem Kunstkollektiv «Polstergruppe» unterwegs ist und als «Baumon» einen kleinen Welthit namens «Sunny» gelandet hat.
Fr. 27. 12. 19 > DJ & Liveact & Special & Tipp
| 22:00 bis 03:30H
The Talk!
Feat. Tommy Vercetti & Alina Amuri
Eintritt 10.-
Wer an den exklusiven legendären Jam Sessions der Bebop-Szene im Mintons Playhouse der 1930er-Jahre teilnahm, musste sein Instrument beherrschen und wer sich nach Sugerhill Gangs Hitsingle Rappers Delight in den Strassen New Yorks das Prädikat Rapper verpasste, musste einen Reim parat haben. Diese Einstellung vertritt auch das im Jahre 2016 vom Drummer Joel Studler und dem Bassisten César Gonin gegründete Künstlerkollektiv REEL BEETZ. Nach Bedarf bedienen sie sich einer Vielzahl virtuoser Instrumentalisten aus ihrem Umfeld, um die teilnehmenden Vokalisten und insbesondere ihr Publikum stets aufs Neue überraschen und begeistern zu können.
Erste Jams fanden im Jahre 2016 statt und beschränkten sich zunächst auf einen überschaubaren Freundeskreis. Doch rasch verbreite sich, wie hören- und sehenswert diese regelmässig abgehaltenen Musikabende sind. Heute erfreut sich der regelmässig im Café Kairo Bern stattfindende The Talk! grossem Interesse. Der Jam startet jeweils mit Gästen und gemeinsam interpretierten Songs. Später findet er dann in der freien Improvisation von Künstlern seinen unbeschwerten Höhepunkt. Eine leidenschaftliche Auswahl aus Eigenkompositionen, populären Hip Hop Beats und intensiven Grooves sorgt konstant für Abwechslung unter den Zuhörern, bereitet Heads feuchte Augen und inspiriert Reimer zu Höchstleistungen. REEL BEETZ und deren Gäste scheuen sich nicht, musikalisch zu experimentieren und nach Belieben die stilistischen Fesseln des Hip Hop abzulegen. Die Wechselwirkung aus präziser Vorbereitung und spontaner Improvisation erzeugen eine ungewohnt starke Dynamik zwischen Band, Rappern und Publikum. Diese lässt alle Beteiligten abwechslungsweise aufblühen oder nachdenklich und nostalgisch werden. Die Beats sind herdplattenheiss und passende Reime werden eiskalt dazu serviert. Zweifellos bereichern sie jeden Ort mit einer unvergesslichen Magie. Man ist eben mehr mitten drin, als nur dabei.
In der Turnhalle präsentiert The Talk! zum Jahresende mit Showcases von Tommy Vercetti und Alina Amuri zwei Special Guests, denen ihr Ruf für eine echte und packende Hip-Hop und Soul Performance vorauseilt, so dass sich dieser Abend zusammen mit REEL BEETZ und den The Talk! hauseigenen Vokalisten PeWe&Don, Jay Jules, MC Juli, Jessanna und Nisl zu einem Fulminanten Spektakel hochschaukeln wird. Die Afterparty wird durch die DJs Turntill und Foxhound bestritten, geschmacksvolle und pulsierende Musik für eine schwitzige Afterparty ist garantiert.
Special Guests
The Talk!
REEL BEETZ
César Gonin
Afterparty
LINKS:
Sa. 28. 12. 19 > DJ & Liveact
| 22:00 bis 03:30H
World Trippin Vol. 3
W/ Oxidix & Turntill, Live-Set by Babastreet & Aight&Tight
Eintritt 10.-
World Trippin means World Music at its finest!
Bereits zum dritten Mal in Serie „trippen“ die beiden Berner DJ’s mit ihrem Format WORLD TRIPPIN durch die Altjahreswoche und nehmen dich mit auf eine Reise rund um den Globus. Schon in ihrer Jugend standen OXIDIX (The Lugubrious) und DJ TURNTILL (The Chosen Few) zusammen hinter den Plattentellern und bespielten seit jeher so manchen Club der Schweiz. Haben sich die zwei Berner in der Vergangenheit vor allem dem HipHop und all seinen Einflüssen wie Funk, Soul und Disco gewidmet, so ist ihr Sound-Repertoire im Laufe der Jahre zu einem bunten Mix herangewachsen. Ihre Koffer sind gefüllt mit Sounds aus etlichen Teilen der Welt und nehmen dich mit auf einen Trip durch die bunten (Musik-)Landschaften dieses Planeten, ohne dabei ihre Roots vertrocknen zu lassen. In diesem Jahr sind zum ersten Mal zwei Live-Acts mit von der Partie…Man darf also gespannt sein auf die beiden Live-Intermezzi von Babastreet (AfroTrap) und Aight&Tight (World).
LINKS:
Oxidix: Website, Soundcloud, Facebook
Turntill: Website, Soundcloud, Facebook
So. 29. 12. 19 > Liveact & Special & Tipp
| 22:00H | Tür 21:00h
OST&FOUND: Al Raseef (Palestine/Italy)
Italo-Palestine Arabrass
25.– / 30.– / 35.–
Palästinenser, die vom traditionellen jüdischen Klezmer beeinflusst sind: Die Gruppe Al Raseef tanzt sich mit ihrem hochprozentigen und betörenden Cocktail aus mediterranen Musikeinflüssen frei von jeglichen politischen und gesellschaftlichen Fesseln. Getroffen haben sich die Bandmitglieder in einem palästinensischen Musikinstitut in Genua und in den von Syrien besetzten Golanhöhen. Ihre ersten Konzerte spielten sie als Strassenmusiker in Ramallah, inmitten sozialer und politischer Dilemmas. Festliche Balkan-Sounds, zeitgenössisch arrangiert, mit einer Prise Jazz und Funk und den unterschiedlichsten Blasinstrumenten aufgepeppt, lassen garantiert kein Fusspaar unbewegt.
TICKETS:
LINKS:
Website, Soundcloud, Facebook, Instagram
Di. 31. 12. 19 > DJ & Special & Tipp
| 23:00 bis 05:00H | Tür 22:30h
Raggalicious Silvester
W/ fi meditation Sound (CH) & Mangotree SOund (DE)
Eintritt 20.-
Time flies!
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei und will, bevor es von 2020 abgelöst wird, gebührend gefeiert werden.
Wie bereits bei den letzten zwei Jahreswechseln fällt die Ehre des zeremoniellen Übergangs wieder in die Hände der begnadeten Lokalmatadoren des Fi Meditation Sounds!
Diese haben sich als Gäste niemand geringeres als die Veteranen von Mangotree Sound aus Nürnberg mit ins Boot geholt.
Diese Crew gehört zu den ganz grossen aus der deutschen Reggae-Szene, die sich während ihres fast 20-jährigen Bestehens auch in Europa einen Namen gemacht haben, der für beste Qualität an allen Dances steht, ob es sich nun um Clubs, Festivals oder Clashes handelt.
Also trage dir den 31.12 gut ein denn alles andere als Silvester in der Turnhalle zu verbringen wäre ein Rückschritt!
Links:
Raggalicious: Facebook, Instagram
Fi Meditation Sound: Facebook
Mangotree Sound: Facebook, Instagram
So. 05. 01. 20 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Tita Nzebi (Gabon)
Tradi-Modern Gabon Sounds
23.– / 28.– / 33.–
Mit dem Konzert von Tita Nzebi rückt bee-flat ein Land und eine Ethnie in den Fokus, die noch nie bei uns zu Gast waren: Das zentralafrikanische Küstenland Gabun und das wenig bekannte Volk der Nzebi, dem weltweit rund 243'000 Personen angehören. Der Musikerin selbst ist es übrigens momentan nicht erlaubt, in ihre Heimat einzureisen, da sie sich gegen das autoritäre und repressive politische Regime stellt. Ihre Musik baut sie aus den Rhythmen und der Sprache der Nzebi auf und weiteren traditionellen, aber auch modernen Einflüssen und verleiht ihr mit Stimme und Piano eine bluesig-jazzige Couleur.
Aktuelles Album: «Ba Ngu» (2019, Labelth)
Mi. 08. 01. 20 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
L'Horée (CH) & Sissy Fox (CH)
Doppelkonzert
23.– / 28.– / 33.–
Französisches Chanson aus dem Hier und Jetzt: So klingt der elektrifizierte Sound des Bieler Duos L’Horée. Auf ihrem brandneuen Album «Des Voiles» verschmilzt die wärmende Stimme von Fanny Anderegg mit dem synthetisch-repetitiven E-Piano des Soundtüftlers Vincent Membrez. Ihr Sound schlängelt sich manchmal haarscharf am Pop vorbei, dann driftet er wieder ins Atmosphärische und Moderne.
Aktuelles Album: «Des Voiles» (2019, iGroovemusic.com)
Experimente und Expeditionen in unbekannte Gefilde geben auf «Randomliy I Bite», dem neuen und zweiten Album von Joanna Aderi alias Sissy Fox, den Ton an. Persönliche, tiefgründige Texte unterlegt die Tessiner-Zürcher Formation mit schleppenden Beats, punkigen Gitarrenriffs und durchschüttelndem Electro. Laut, leise, surrend, organisch: Der Sound von Sissy Fox ist zweifelsohne verblüffend und unverblümt.
Aktuelles Album: «Randomly I Bite» (2019, Irascible)
Do. 09. 01. 20 > DJ
| 21:30 bis 02:00H
AJ Swizzy
AJ Swizzy hat wahrlich Hip-Hop im Blut. Aber nicht nur. Eins ums andere Mal hat er an seinen Sets in der Turnhalle gezeigt, wie breit sein musikalisches Wissen in Sachen Blackmusic ist. Rocksteady, Funk, Soul,... Wenn es tanzbar ist, findet es einen Platz bei ihm im Set.
Links
AJ Swizzy: Soundcloud
Sa. 11. 01. 20 > DJ & Liveact & Special & Tipp
| 22:00 bis 03:30H | Tür 21:30h
TOUR DE LORRAINE 2020
IRINA AND BAND / DJ KERMIT
Eintritt 25.- / Solipreis: 30.- / reduziert: 20.-
20 Jahre Tour de Lorraine! Das Festival der widerständigen Linken feiert Jubiläum. Dieses Jahr beginnt das Programm mit einer Nacht der Parties in Clubs und Beizen am 11. Januar und endet mit einer dreitägigen Demonstration, die von Landquart nach Davos führt. Hallo WEF, wir kommen! Daneben verwandelt sich die grosse Halle in eine Klimahalle, es gibt Workshops, Kino und Vorträge. Denn Feiern heisst für die Tour de Lorraine, aktivistisches Handeln hochzuhalten, alternative Formen des Wirtschaftens zu finden und internationale Solidarität zu leben.
Der Klimawandel betrifft die gesamte Menschheit und die ganze Welt. Wir stehen an einem Wendepunkt. Sofortiges und entschiedenes Handeln ist nötig. Die neoliberale Politik und kapitalistische Wirtschaft sind nicht in der Lage die notwendigen, grossen und mutigen Massnahmen umzusetzen. Es reicht nicht, die Auswüchse des Kapitalismus zu beseitigen. Wir müssen es an der Wurzel packen und unser Zusammenleben grundlegend neu aufbauen. Wie finden wir einen Weg aus der Angststarre, hin zu einem grosszügigen, kreativen und verantwortlichen Leben? Denn das Thema der Tour de Lorraine 2020 ist das Thema der ganzen Welt: Klimagerechtigkeit! Eine andere Welt ist möglich! Das möchten wir feiern – und dafür setzen wir uns ein.
Das gesamte Inhaltsprogramm findet man ab Mitte Dezember auf tourdelorraine.ch.
Der gesamte Erlös der Tour de Lorraine wird an politische und emanzipatorische Projekte verteilt.
Irina and Band
Soulgetränkt und warmgeschliffen:
Irina Mossi ist nicht leicht zu fassen: Mal frönt die Bieler Sängerin dem sonnengetränkten Reggae, mal peitscht sie mit ihrem wuchtigen Stimmorgan altgediente Klassiker der Blackmusic voran oder aber füllt und feilt gedehnte Balladen so aus, dass die Töne fliessen wie Öl und weich sind wie Samt. Begleitet wird die Frontfrau von einem Bandquartett, darunter dem Berner Jonas Zahnd, der die Schweizer Bühnen seit Jahren unter dem Künstlernamen "Jones" bespielt.
Irina Mossi & Band - das ist musikalische Dringlichkeit, aber ganz schön zurückgelehnt. Denn aus der Laid-Back-Perspektive lässt sich der Soul doch am besten begreifen.
Voc: Irina Mossi / Guit, voc: JonasZahnd / Keys: Billy Uterman
Drums: Julian Zahnd / Bass: Chris Spahni
DJ Kermit:
Seine ersten Erfolge erzielte DJ Kermit bereits vor 20 Jahren. Kurze Zeit darauf machte er als Member der FM-Productions DJ-Crew Schweizer Clubs unsicher und sicherte sich einen Namen in der Szene. Während seiner Laufbahn hat er mit mehreren CH-Acts wie L Deep, Steff la Cheffe, Wurzel 5, Lo & Leduc, Boys on Pills, Kaiser & Dimitri zusammengearbeitet. Dazu kommen internationale Projekte mit Maylay Sparks, Spleen, 2Tungs, Dabbla oder Lords of the Underground und Andere. Seine abwechslungsreichen DJ-Sets bereicherten bereits jede Menge Festivals und Clubs der Schweiz.
KEIN VORVERKAUF, NUR ABENDKASSE.
So. 12. 01. 20 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Parisien-Peirani-Schaerer (FR/CH)
Multifaceted Jazz
25.– / 30.– / 35.–
Ein eingeschworenes Team bespielt die bee-flat-Bühne: Die Franzosen Vincent Peirani und Émile Parisien holen sich den Berner Gesangskünstler Andreas Schaerer an Bord ihres Klangschiffes. Hier treffen sich drei Musiker, die alles aus ihren Instrumenten rausholen. Wie in einem unaufhaltsamen Strudel entführen die drei Virtuosen mit Akkordeon, Sopransaxophon und Stimme in experimentelle und facettenreiche Klangwelten aus asymmetrischen Tempi und schillernden Melodien, die mitten ins Herz treffen, bevor sie wieder in die ungreifbare Ferne schippern.
Mi. 15. 01. 20 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
King Pepe & The Queens (CH)
Carte Blanche - Jeremias Keller #3: Dada Electropop
20.– / 25.– / 30.–
King Pepes neustes Album «Karma: OK» besticht textlich durch gewohnt doppelbödige Alltagsbeobachtungen und musikalisch durch schwerelos-dadaistischen Elektropop. Die Platte taufte der Berner Musiker Simon Hari mit seiner Band The Queens anfangs 2019 vor ausverkauften Rängen. Warum Keller mit dieser Gruppe das letzte Konzert der Reihe bestreiten will? Weil sie einfach verdammt viel Spass macht! Also trommelt er die Formation zusammen, die an diesem Abend Kostproben der ersten Arbeitsphase an neuem Sound-Material gibt.
Aktuelles Album: «Karma Ok» (2019, Der gesunde Menschenversand)
So. 19. 01. 20 > Liveact
| 15:30H | Tür 15:00h
Kummerbuben & Das Apokalypse-Orchester (CH)
Konzert für Familien: Mundartrock meets Klassik
20.– / 25.– / 30.–, Kinder: 5.–
Nachdem die Kummerbuben im Sommer 2018 in der Dampfzentrale mit dem 80-köpfigen Sinfonieorchester Variation für ihr Programm «Itz mau Apokalypse» zusammenspannten, geben sie nun in reduzierter Formation aus vier Streicher*innen und drei Bläser*innen bei bee-flat die Premiere ihrer neuen Tour. Die die klassischen Instrumente hüllen den unvergleichlichen, kummerbubschen Mundartock, der sich stets nah am rabenschwarzen Abgrund bewegt, in ein vielfarbiges Gewand. Ein wuchtiges und lustvolles Konzerterlebnis.
Aktuelles Album: «Itz mau Apokalypse» (2018, Irascible)
So. 19. 01. 20 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Kummerbuben & Das Apokalypse-Orchester (CH)
Mundartrock meets Klassik
25.– / 30.– / 35.–
Nachdem die Kummerbuben im Sommer 2018 in der Dampfzentrale mit dem 80-köpfigen Sinfonieorchester Variation für ihr Programm «Itz mau Apokalypse» zusammenspannten, geben sie nun in reduzierter Formation aus vier Streicher*innen und drei Bläser*innen bei bee-flat die Premiere ihrer neuen Tour. Die die klassischen Instrumente hüllen den unvergleichlichen, kummerbubschen Mundartock, der sich stets nah am rabenschwarzen Abgrund bewegt, in ein vielfarbiges Gewand. Ein wuchtiges und lustvolles Konzerterlebnis.
Aktuelles Album: «Itz mau Apokalypse» (2018, Irascible)
Mi. 22. 01. 20 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
NEN (CH)
Hypnotic Soundscapes
27.– / 32.– / 37.–
Über den Flamencotanz kam Ania Losinger vor über 20 Jahren zu ihrer ausgefallenen Erfindung: der Xala. Sie entwickelte aus einem Holzboden ein Instrument, das erst durch Bewegung erklingt. Gemeinsam mit Björn Meyer und seiner immensen Palette an ausgefallenen Spielweisen am sechssaitigen E-Bass, dem Drummer Chrigel «Tian» Bosshard und Mats Eser an E-Piano und Vibraphon beschwört sie in der Formation NEN einen neuen, hypnotischen Sound mit verschachtelten Rhythmen, die einen unwiderstehlichen Sog erzeugen.
Aktuelles Album Björn Meyer: «Provenance» (2017, ECM Records)
Do. 23. 01. 20 > DJ
| 21:30 bis 02:00H
Mista Sanchez
Reggae
Eintritt frei
Reggae, Ska, Rocksteady, Soul, 50ies und 60ies auf Vinyl – das ist das Rezept von Mista Sanchez (The Chosen Few/Der Freitag Morgen auf RaBe). Klingt karibisch, soulig-warm und vinyl-"chräschelig". Ein gemütlicher Donnerstag ist also garantiert.
Mista Sanchez lädt zu seinen Gigs einen befreundeten Gast-DJ ein. Wer wird erst später verraten. Was aber schon jetz klar ist, auch dieser wird mit Platten auflegen.
Lass dich inspirieren, entdecke Neues und feiere Altbewährtes!
Links:
Mista Sanchez: Facebook, Soundcloud