Fr. 09. 06. 23 > DJ & Dancefloor & Tipp
| 22:00 bis 03:30H
LARATAQUÉ X DJ PERRO FIEL
Reggaeton, Afro Beats, Dancehall und R’n’B
Eintritt 5.-
Larataqué X Dj Perro Fiel
Erneut spielen Larataqué und DJ Perro Fiel in der Turnhalle. Dieses Duo verspricht gute Stimmung und Baile Vibes auf dem Dancefloor. Eine Mischung aus Reggaeton, Afro Beats, Dancehall und R’n’B bringt genug Gründe um die die Tanzfläche zu stürmen!
Sa. 10. 06. 23 > DJ & Dancefloor & Special & Tipp
| 22:00H
Afrobeats Invasion
DJ AfroEdi & DJ Killroy
Eintritt 5.-
Afrobeats Invasion
Es wird heiss und es wird getanzt, DJ AfroEdi & DJ Killroy besuchen uns zum ersten Mal in der Turnhalle. Die perfekte Mischung zwischen Afrobeats und Hip Hop ist garantiert!
DJ AfroEdi
Als Afrobeat und Hip-Hop DJ vermittelt er durch seine Musik nicht nur Rhythmen, sondern auch eine wichtige Botschaft. Afrobeat fusioniert afrikanische Musikstile mitJazz, Funk und Soul und thematisiert oft soziale und politische Probleme wie Armut, Korruption und Ungleichheit. Hip-Hop dient als Plattform für Selbstausdruck und Bewusstseinsbildung zu gesellschaftlichen Themen. Er wählt seine Tracks gezielt aus, um mit dieser message sein Publikum zu inspirieren. Diese Plattform nutzt er für Positivität, Einheit und eine sichere, inklusive Umgebung zum Geniessen von Musik.
Sa. 17. 06. 23 > DJ & Lounge
| 22:00 bis 03:30H
Jola Luz
Downtempo
Eintritt 5.-
Jola Luz
Slow-burning beats - von sanft & sphärisch bis treibend & melodiös. Downtempo für Herz und Hüfte, ausgewählt und arrangiert von Jola Luz
LINKS:
Sa. 24. 06. 23 > DJ & Dancefloor & Special
| 22:00 bis 04:30H
AFRO ENERGY
w/ Tysha Cee, DJ saibo & diselecta energy
Eintritt 20.-
AFRO ENERGY
Nun schon zum fünften Mal kommt die Afro Energy in die Turnhalle! Für die welche immer noch nicht wissen was Afro Energy ist: Afroenergy bedeutet eine Nacht mit Afrobeats, Afrohouse, Amapiano und allem, was den Dancefloor zum Beben bringt. Dieses Mal ist Tysha Cee aus dem Kongo zu Gast und wird wie gewohnt von DJ Saibo und dem in Bern bereits legendären Diselecta Energy begleitet.
Tysha Cee
Tysha Cee, französische DJ kongolesischer Herkunft, entwickelt ihre Liebe zur Hip Hop-Kultur seit ihrer Jugend durch Tanz. Dennoch entwickelt sie eine Leidenschaft für die Produktion und arbeitete mit verschiedenen lokalen Künstlern zusammen. (Burna boy, Wizkid, Leikeli, Tommy Genesis..)
Vielseitig, DJ, Produzentin und Schauspielerin, möchte sie ihre Liebe und Leidenschaft für Musik durch eine musikalische Reise von Hip Hop / RNB, Afrobeats, Futurebeats, Baile Funk, Electro, Deep House weitergeben.
LINKS:
Sa. 19. 08. 23 > Special & Tipp
| 10:00 bis 17:00H
Repair Café
Reparieren statt Wegwerfen
Repair Café
Wieder findet zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr das erfolgreiche Repair Café der Stadt Bern statt.
Bei Repair Cafés handelt es sich um Treffen, an die Besucher defekte Produkte mitbringen und mit anderen oder auch alleine reparieren. Vor Ort geben ehrenamtliche Reparaturexperten Rat und helfen beim Reparieren mit. Werkzeuge können von den Besuchern kostenlos benutzt und gängige Ersatzteile können vor Ort gekauft werden.
Repariert werden können Elektrogeräte, Smartphones, Kameras, Textilien, Bücher, Holzgegenstände, Möbel, Spielzeug und vieles mehr.
Repair Cafés bieten die Möglichkeit, konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen. Ganz nebenbei wird das Portemonnaie geschont, man schliesst neue Kontakte und kann sich bei Kaffee und Kuchen unterhalten.
Fr. 08. 09. 23 > DJ & Dancefloor
| 22:00 bis 03:30H
BGP - Soundsystem
Rap, Funk, House
Eintritt 5.-
BGP - Soundsystem
BGP - Soundsystem steht nicht für die neuste HiFi Stereoanlage, sondern für qualitativ hochstehende Tanzmusik welche das Hüftbecken kreisen lässt.
Das Duo angelt sich gekonnt von Sounds aus den 70er bis hin zu moderner House-Musik. Also, Schuhe gut schnüren und ab auf den Dancefloor.
Mi. 18. 10. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Cakes Da Killa (USA)
Witty flow and Unapologetic Delivery - LGBTQ+ Visibility
23.– / 28.– / 33.–
Einfach gesagt: Cakes Da Killa ist ein Rapper. Er ist ein Vorbild für viele Menschen. Die Musik von Cakes Da Killa ist sehr rhythmisch. Es geht in der Musik um Beziehungen. Und es geht darum, immer zu sich selbst zu stehen.
***********************
Der in Brooklyn und offen schwul lebende Rapper und Autor Cakes Da Killa kommt aus einer Zukunft, in der niemand mehr so richtig weiss, was "Schublade" oder "Kategorie" heisst:
Dem Profifussballspieler im Kleid am Waschbecken neben Dir ist gerade sein Lippenbalsam heruntergefallen. Du hebst ihn auf, der Fussballer macht Dir ein Kompliment für dein Hemd, sein Freund habe auch so eines. Du bedankst Dich und rückst Deine Kappe zurecht, verlässt die öffentliche Toilette und wirst - kaum aus der Tür - von zwei Frauen in Zimmermannskleidung in eine hitzige Debatte über Wittgensteins Ästhetikbegriff verwickelt. Du sagst: "Ich verstehe gar nichts von Philosophie", und jemand drückt Dir einen Blumenstrauss in die Hand, für die ehrlich geäusserte Einsicht, dass Du zu diesem Thema nichts zusagen hast. Bravo. Die Luft vibriert vor Sonne, das Leben atmet Cakes Da Killas Musik.
Ist das ein Rap-Musikvideo oder ein Kurzfilm? Ist das eine Cypher oder eine Fashion Show? We don't care.
Mi. 15. 11. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Salami Rose Joe Louis (USA)
A Smorgasbord of Freaky Fun
23.– / 28.– / 33.–
Sonwriterin und Multi-Instrumentalistin Lindsay Olsen aka Salami Rose Joe Louis verzaubert uns Solo mit "bedroom R&B", experimentellem Pop und abstrakten Beats.