So. 29. 01. 23 > Special
| 12:00 bis 15:00H | Tür 11:30h
HeuteAMONG US WOMEN
CinéHalle - mehr als Film
Eintritt 20.- / Reduktion 5.- ( kulturlegi, Ahv, iv, lehrlinge, studierende, progrcard)
A story of birth and the complex power of women‘s companionship
Eine kreative Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft von Megendi.
Regie: Sarah Noa Bozenhardt, Co-Regie: Daniel Abate Tilahun
ET/D 2021, 93’, OV/d
Sonntagmittag, 29.01.23 | Turnhalle Bern Danach: «Erzählcafé» mit traditioneller Kaffeezeremonie und äthiopischem Essen
Im Dorf Megendi verändert sich die Geburtshilfe. Zwischen Tradition und Moderne, patriarchalen Strukturen und der komplexen Kraft des weiblichen Zusammenhalts ringen die Mutter Huluager, sowie die Hebammen Endal, Weläla und Sirkalem mit ihrer Beziehung zu sich selbst, zueinander, und zu all jenen, die für sie entscheiden wollen.
ERZÄHLCAFÉ:
Bei der äthiopischer Kaffeezeremonie sind alle eingeladen sich in Kleingruppen zu interkultureller Zusammenarbeit, Gesundheit, Geburt oder dem Erleben von Frau*sein auszutauschen.
EXPERTINNEN: Sara Ghebray, Interkulturelle Dolmetscherin | Anna Rossing, Historikerin | Moderation: Sonja Kilbertus, Produzentin
Buffet +/- 20.–
bitte fürs Buffet auf projekt@mirafilm.ch reservieren.
So. 29. 01. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
HeuteDa Cruz (CH)
Gutsy Songs for confused Times
23.– / 28.– / 33.–
Im Zuge der Release-Promo zu ihrem nunmehr sechsten Album schreibt Mariana Da Cruz, brasilianische Sängerin mit afrikanischen Wurzeln, dass es heutzutage fast müssig und lächerlich wirkt, sich über Rechtspopulismus oder die Unterdrückung von Minderheiten zu beklagen - das ist so, als sagten wir, dass wir Krieg nicht gut finden: Wow, Breaking News. Das ist ja allen klar.
Und doch ist es so sehr nötig, immer noch und ganz offensichtlich. Das meint auch Da Cruz. Mit ihrer erfahrungsreichen musikalischen Stimme besingt sie die politische Situation der Welt am Beispiel ihres Heimatlandes Brasilien. Stilmässig finden wir verschiedenste Einflüsse, von Afro Beat bis Krautrock. Musikalisch divers und klar verortet in ihrer Zeit nimmt sie uns mit auf einen Reality Check mit einigen schönen Hoffnungsschimmern.
Mi. 01. 02. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Arthur Hnatek (CH)
Carte Blanche: 21st Century Drum Wizardry
23.– / 28.– / 33.–
Ein Arthur Hnatek eines jüngeren Alters sitzt in einem Sandkasten. Jemand hält ihm ein kleines Förmchen zum Bauen hin. Doch Arthur braucht kein Förmchen. Arthur hat die Struktur des Sandes erkannt. Nicht ermittelt, nicht gezählt, einfach erkannt. Und da der Inhalt von Worten einfach nicht ausreicht, um diese Struktur weiterzuvermitteln, erzählt er sie auditiv. Trommelt mit Plastikschaufel auf die Holzkante – fast eine Snare, aber „Snare“, was heisst das schon, alles ist immer nur ein Klang – und mit der Hand auf einen umgekippten Eimer, Bass Drum. Man könnte da jetzt einen Low Pass drauf packen, vielleicht wäre das eher so wie die Sand-im-Sandkasten-Täler.
Klingt komplex. Alle verstehen es. Seit Jahren. Elektro-akustisch, im Trio, Solo, Modular, der Jazztradition folgend, Avant-Pop, Arthur Hnatek ist aufregend, als Schlagzeuger, als Produzent, als Komponist. Bei uns darf er drei Konzerte selbst kuratieren. Aufregend!
Für sein erstes Konzert im Zuge seiner Carte Blanche bringt uns Arthur den italienischen Produzenten und Pianisten Fabrizio Rat.
Fr. 03. 02. 23 > DJ & Dancefloor
| 22:00 bis 03:30H
DJ Perro Fiel
Reggaeton / Hip Hop / Worldmusic
Eintritt 5.-
DJ Perro Fiel
Diese Musik bewegt!
Sie lässt selbst diejenigen unauffällig im Takt mitwippen, die vorgeben, damit nichts anfangen zu können.
Dj Perro Fiel prägt seit 5 Jahren die legendäre Partyreihe „El Party me llama“ im ISC mit. Am 3. Februar bringt er seinen Mix aus Reggaeton- HipHop- und Worldmusicbangers wieder mal in der Turnhalle!
Der perfekte Tanzabend, um die ersehnten Sportferien einzuläuten…
LINKS:
Sa. 04. 02. 23 > DJ & Dancefloor & Tipp
| 22:00 bis 03:00H
Capital Breakz
A night with DJ soulsource / Breaks / Rap / Soul / Dancehall
Eintritt 5.-
Capital Breakz
DJ Soulsource`s Eventreihe "Capital Breakz" kommt nun endlich in die Turnhalle. Soulsource ist seit den 90er ein fester Bestandteil der Schweizer Clubszene. Bekannt mit seinen Drum&Bass Gigs kommt er mit frischen Beats zu uns. Die Richtung ist gegeben: Breaks, Rap, Soul und Dancehall. Somit ist für Jede und Jeden etwas dabei! Sei bei dieser musikalischen Geschichtsstunde dabei und geniesse mit uns den einzigartigen Sound von DJ Soulsource!
LINKS:
So. 05. 02. 23 > Liveact
| 15:30H | Tür 15:00h
Asmâa Hamzaoui & Bnat Timbouktou (MA)
Konzert für Familien: Today's Gnawa
20.– / 25.– / 30.–
Spinat hat überdurchschnittlich viel Eisen? Wale sind Fische? Gnawa ist Männersache? Nö.
Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt wissen wir: Das stimmt überhaupt gar nicht:
Die 21-jährige Asmâa Hamzaoui stammt aus Casablanca und ist auf dem besten Weg, eine der neuen musikalischen Energien Marokkos im 21. Jahrhundert zu werden. Sie spielt das Gumbri, das heilige Instrument der Gnawa-Kultur, welches eigentlich traditionell Männern vorbehalten ist. Und hey, das grooved!
Asmâa Hamzaoui meint, für sie ist der musikalische Aspekt der Gnawa-Tradition wichtiger als der rituelle und esoterische. Und sie glaubt an ihre Mission, eine noch immer sehr machistische Domäne für andere FINTA+ zugänglich zu machen.
So. 05. 02. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Asmâa Hamzaoui & Bnat Timbouktou (MA)
Today's Gnawa
25.– / 30.– / 35.–
Spinat hat überdurchschnittlich viel Eisen? Wale sind Fische? Gnawa ist Männersache? Nö.
Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt wissen wir: Das stimmt überhaupt gar nicht:
Die 21-jährige Asmâa Hamzaoui stammt aus Casablanca und ist auf dem besten Weg, eine der neuen musikalischen Energien Marokkos im 21. Jahrhundert zu werden. Sie spielt das Gumbri, das heilige Instrument der Gnawa-Kultur, welches eigentlich traditionell Männern vorbehalten ist. Und hey, das grooved!
Asmâa Hamzaoui meint, für sie ist der musikalische Aspekt der Gnawa-Tradition wichtiger als der rituelle und esoterische. Und sie glaubt an ihre Mission, eine noch immer sehr machistische Domäne für andere FINTA+ zugänglich zu machen.
Mi. 08. 02. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
DLW – DELL LILLINGER WESTERGAARD (DEU | DNK)
Sounds of Anarchy: Energetic Intensity
25.– / 30.– / 35.–
Tropfen fallen auf brutalistisch hinstrukturierte Asphaltblöcke, umnetzen diese, zart, aber klar, komplex, un-chaotisch. Ein logisches Gewebe, nicht warm; fluid, aber nicht fliessend; eher: sich bahnend. Alle architektonischen Strukturen, die ihnen auf dem Weg zum Boden entgegenkommen, sind sofort das: Strukturen. Passiert, wahrgenommen, reflektiert und verstanden. Wichtig ist, was nicht ist. Wichtig ist, was sein kann (und vielleicht auch schon ist, aber nicht hier.)
Dell-Lillinger-Westergaard – DLW – brauchen vielerorts keine Vorstellung mehr. Sobald auch nur einer von ihnen im Line Up steht, ist es eins, das viel verspricht.
Verwirrt? Kommt, und lasst es Euch zeigen.
Fr. 10. 02. 23 > DJ & Dancefloor
| 22:00 bis 03:30H
Sbagliato Dancing Club
Latin House bis UK Riddims
Eintritt 5.-
Sbagliato Dancing Club
Willkommen im Sbagliato Dancing Club!
Juan Bruschetta, Yela DJ und saendøø stehen für Beats so erfrischend wie prickelnde Apéritifs und so worldwide wie Nyan Cat. Von Latin House direkt aus der Karibik bis zu UK Riddims ist alles dabei. Ganz nach dem Motto: Nice music, nice people!
Sa. 11. 02. 23 > DJ & Dancefloor & Special
| 22:00H
Daensen
Support Akira Kawaakari
Eintritt 15.-
Daensen (Leipzig)
After exposing himself intensively to all kinds of music, Daensen got in touch with the beauty of synthetic danceable tunes at the age of 13. Going through a variety of electronic genres, his heart got stuck in the slow and driving sound of freaky sour Disco, the warmth of deadbeat House and the intricacy of soundscaping Experimental stuff. His musical bandwith and curiosity help him to create refreshing and characteristic mixes that provide a relief from the often monotonous dance music scene. Together with Lasse Lambretta he forms the duo "KGLN" and with Rafaele Castiglione he also created the Drosssel Label in 2016, focusing on all kinds of high quality low speed music.
LINKS:
Akira Kawaakari
Indie, Melodic & Progressive @ its finest!
LINKS:
So. 12. 02. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Clemens Kuratle YDIVIDE (CH|IR|GBR)
Connecting World of Improvisation
23.– / 28.– / 33.–
Clemens Kuratles YDIVIDE ist wie die Finger eines Kindes nach einer Bastelstunde. Vermeintlich untrennbar. Mitten in der Pandemie zusammengewürfelt, mit Musiker*innen aus Großbritannien, Irland und der Schweiz, kriegt die so schnell keiner mehr auseinander. Brexit hin oder her, die Band bleibt trotzig und schreibt "Bwegshit". Klingt für uns nach einer politischen Abgrenzungsentscheidung vereint mit einem Würgegeräusch. Wie die Musik: Mutig, plausibel. Eine Band zu gründen, die die ganze Zeit Schwierigkeiten hat, zueinanderzufinden, Visa zu beantragen, klingt jetzt erst einmal nach einer Idee, die ungefähr so gut ist, wie die Haut oben auf heissem Kakao (umstritten). Und doch haben die fünf, vielleicht ebendeshalb, eine Menge zu erzählen. Zuhören lohnt sich.
Mi. 15. 02. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Lampen (FIN)
Sounds of Anarchy: Ecstatic Sound Trip
23.– / 28.– / 33.–
"Lampen", der Alltagsgegenstand, stellen sich jetzt erst einmal als nicht allzu glamourös dar. Kommt natürlich auf die Lampe an, ja. Aber was wir da von Kalle Kalima und Tatu Rönkkö hören, sieht eher aus wie eine kilometergrosse weiss-gelbe Leuchtplatte, die den abendwerdenden Himmel teilt und uns zeigt, wie gross die Wolken und wie klein wir sind.
"Lampen", die Band aus dem WeJazz Helsinki-Kuchen, sind wie ein grosser, durchaus bequemer, aber auch nicht total weicher Pullover, verbunden mit der Situation des sich selbst in etwas Grossem Verlierens. Dass das finnische "Lampen" auf deutsch auch "Leuchten" heissen kann, erklärt einiges.
Fr. 17. 02. 23 > DJ & Dancefloor
| 22:00 bis 03:30H
Bird aka Pat Muvembe
A night withe Pat
Pat Muvembe
Pat Muvembe aka Bird is a sort of an institution when it comes to electronic
music in Switzerland's capital city.
DJing since the early 90ies with gigs in some historical Swiss venues as the
Alte Markthalle in Bern or Love Zoo in Neuchatel, he was also vinyl dealer
and owner of the "Schwarz Markt" record store - one of the very few we
ever had in our city. Today he's moderator of the Galaxy Space Night on the
local radio station RaBe and member of the record label "Sirion". Through all
those experiences and years of dedication, Padi achieved an overwhelming
musical knowledge.
As Bird he plays club oriented DJ-Sets, making move booties everywhere he
spins his Vinyl. As Pat Muvembe, he dedicate himself to different music
directions knowing no boundaries and just following the heart. Just relax
and enjoy music for your mind, body and soul.
LINKS:
Sa. 18. 02. 23 > DJ & Dancefloor & Special & Tipp
| 22:00H
Bon Voyage w/ Dimmish
Solidarity Event / Support Anica Rossi, David Kawka, DTAILR, DAAEERU & MIKE THE CONNECTOR
Eintritt 20.-
BON VOYAGE w/ DIMMISH (IT)
TICKETS!! (Early Bird 14.-)
Dimmish
DIMMISH, ein italienischer DJ und Produzent, ist dank seines innovativen Stils und seiner einzigartigen Grooves einer der meistgeschätzten Künstler des Underground Minimal und Tech House Panoramas.
Seine Karriere begann nach dem Diplom an der «Scuola di Alto Perfezionamento Musicale» in Tontechnik und Musiktechnologie. Später trieb ihn seine Leidenschaft für analoge Synthesizer und Modularsysteme dazu, mit neuen Sounds zu experimentieren und seine eigene Vision von Musik zu finden. Seine Tracks, die auf Labels wie Solid Grooves, Eastenderz und Locus erschienen sind, wurden von vielen großen Künstlern bei ihren DJ-Sets gespielt. Darunter Marco Carola, Enzo Siragusa, Michael Bibi, Joris Voorn, Martinez Brothers, Paco Osuna, Loco Dice, Jamie Jones, um nur ein paar zu nennen.
Seit Ende 2018 ist Dimmish konstant in den Beatport Top100 und hat es geschafft, gleich 5 Tracks in die ersten 10 zu bringen. Das Erreichen dieser Meilensteine hat es ihm ermöglicht, der meistverkaufte Minimal Artist in 2019 und 2020 zu werden. Im Jahr 2021 kletterten alle seine 6 Eps an die Spitze der Beatport-Charts, darunter die ersten beiden auf seinem eigenen Label DENSER.
LINKS:
Support
Aus unserem Solidarity Roaster präsentieren wir euch ANICA ROSSI, DAVID KAWKA & DTAILR. – Das Trio ist ein eingespieltes Team und auch hinter den Turntables beste Freunde! Sie verzaubern euch mit ihren besten Beats im b2b.
Last but not least – Unsere “Support Guests” - Daaeeru [affekt] & Mike the Connector [kreation lab] – sind in Bern einfach nicht wegzudenken. - Das Lineup kann sich somit sehen lassen!
So. 19. 02. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Domi Chansorn and the Astral Body (CH)
Ecstatic Psychedelic Genre Bender Song Music
25.– / 30.– / 35.–
Domi Chansorns "The Astral Body" wird immer grösser. Wie ein Stern, also wie er es soll! Am Anfang wars einfach Domi, im Studio, mit allerhand Instrumenten. Mittlerweile sind sie zu vierzehnt. Erst ist eine Person viele, dann sind viele eins. Eins im Sinne von "bunte Ansammlung", nicht Eins im Sinne von Masse. Eine Kumulation aus Glizerjacken und Dancemooves, aus Synthie Sounds und grossem Kino. Ein Atomkern aus Glückseligkeit, Planetenringe aus Melancholie, Staub aus kleinen Witzen, zusammengehalten durch einen Magnetismus der Retrospektive.
Mi. 22. 02. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Rafael Toral (PT)
Electronical Garden
23.– / 28.– / 33.–
Wir wissen ja nicht, wie Eure Urlaubsplanung für dieses Jahr so aussieht, aber ein Reiseziel können wir Euch definitiv empfehlen: Rafael Torals Kopf. Rafael Torals Gehirn oder Gedanken, Imagination, sollen auch nicht schlecht sein.
Wir haben das gesehen im Reiseführer, eine sechzehnminütige Performance im Zuge des Semibreve Festival 2021. Es geht los, wir hören eine Umgebung aus dem Mischpult, dann Vögel aus dem Teremin, Orgel aus der Gitarre. Zum Weinen schön, irgendwie auch abgespaced. Und niedlich. So präzise, so detailverliebt. Sechzehn Minuten grösster Freude.
Mehr davon? Buchen Sie ihren Platz jetzt und gewinnen Sie Vorfreude im Wert von zwei freudigen Jauchzern.
Bis bald im elektronischen Paradiesgarten von Rafael Toral!
So. 26. 02. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
NNAVY (CH)
Organic Heartwarming Soul Food
20.– / 25.– / 30.–
Bäuchlings auf einem heissen Stein liegen und von oben mit lauwarmem Wasser begossen werden, fühlt sich ungefähr halb so gut an, wie NNAVY singen zu hören. Ne, jetzt echt!
Also ja, bäuchlings auf einem Stein liegen und von oben mit lauwarmem Wasser begossen zu werden ist schon ziemlich super. Und ja, "große Stimme" ist ein ziemlich verbrauchter Ausdruck, aber tut Euch den Gefallen und hört Euch mal an, was NNAVY so macht.
Am besten natürlich live und bei uns und nicht unter Missachtung dieser verdammt tighten Band.
01. - 05. 03. 2023 > DJ & Liveact & Special
Jazzwerkstatt Bern 2023
Die Jazzwerkstatt geht in die 15. Runde!
Eintritt 30.- / abgestuftes Preismodell. Für genaue Preise, siehe jazzwerkstatt.ch
Jazzwerkstatt Bern heisst sechs Tage Musik, Austausch und Miteinander. Von nah und weniger nah kommen alte und neue Freund*innen in die Stadt, um den PROGR und das Kino Rex in ein bunt blubberndes Labor zu verwandeln.
Programm und alle weiteren Informationen unter jazzwerkstatt.ch
So. 05. 03. 23 > Liveact
| 15:30H | Tür 15:00h
Konsi Big Band Bern (CH)
Konzert für Familien
20.– / 25.– / 30.–
Das Konsi Bern ist nur circa 20 Steinwürfe vom PROGR entfernt. Gegründet wurde es 1858 mit dem «Zweck (…) [der] Belebung des musikalischen Sinnes in unserer Jugend und namentlich der Heranbildung tüchtiger Dilettanten für das Orchester.» Das ging leider gründlich schief, denn die 19 jungen Menschen der Konsi Bigband sind alles andere als Dilettant*innen. Diese Sternschnuppen von gestern, morgen und übermorgen haben schon mit dem Jugendsymphonieorchester und allerlei Berühmtheiten gemeinsame Sache gemacht, im Lockdown ein Remote-Album aufgenommen und stellen in Sachen Energie überhaupt jedes Duracell Häschen in den Keller. An der Werkstatt werden sie von Maxine Troglauer, Tara Sarter und Benedikt Reising mit Instrumenten und Kompositionen unterstützt. Wer sich in wessen Glanz sonnen darf, bleibt hierbei rauszufinden.
Sebastian Dubach (as), Seraina Schär (as), Moë Sahl (ts), Julian Wegmüller (ts), Benedikt Reising (bs), Tara Sarter (guest as), Samuel Morales (tp), Tilman Schäfer (tp), Sophie Lendi (tp), Vinzent Grandjean (tp), Tim Moser (tp), Pascal Moser (tb), Cyril Inäbnit (tb), Maxine Troglauer (tb), Tamino Schatzmann (btb), Linda Messerli (p), Alessio Brand (p), Jonas Haensel (g), Till Santschi (b/g), Tobias Scherrer (b) Luca Tobia (dr), Tinu Weigl (dr), Matthias Wenger (cond)
Mi. 08. 03. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Bedouin Burger (LB |SY) & Afterparty: Kid Silly (CH)
25.– / 30.– / 35.–
Die Zahl 2 in Kombination mit der Zahl 3 ist einfach toll. 2/3 eines Kuchens essen, toll. Nur 2/3 des Budgets ausgeschöpft haben, toll. 2 von 3 möglichen Eisvarianten im Kino probieren, toll. 2 Hände haben und 3 Orangen damit jonglieren, toll.
Oder 2 Beats über 3 Beats spielen, dass das dann so hin und her wabert, wie bei Beduin Burger. Wir möchten am liebsten in einem Club tanzen, vor dessen Türen der Wind vom Meer her weht und uns einwiegen lassen, vom Geräusch der Wellen und Lynn Abibs Stimme.
Fr. 10. 03. 23 > DJ & Dancefloor & Special
| 21:00 bis 04:00H
Orgánica
Eintritt 20.-
Orgánica
Nach 2 ausverkauften Orgánica Partys gehen wir am 10. März ab 21 Uhr in die dritte Runde!
Wie gewöhnlich werden wir mit ganz viel Liebe dekorieren und haben ein Booking vorbereitet, das ihr nicht verpassen könnt! Wir haben DJs aus Bern und aus dem Ausland eingeladen:
Marco Tegui aus Peru lebt auf Ibiza. Sein Organic House und Downtempo Sound hat die Szene mit geprägt und seine Hits haben sehr viel Gutes zum Genre beigetragen.
LINKS:
Er wird ein Back-To-Back DJ Set mit seinem DJ Kollegen, dem Orgánica Mitgründer und Resident Seba Campos spielen. Seba kommt aus Chile und lebt in Deutschland.
LINKS:
Geplantes Nichtstun
Localmatador und einer der besten Downtempo Produzenten aus der Schweiz mit einem elektrisierenden Sound und treibenden Rhythmen und Synthesizern wird ein Live Set hinlegen, das wir nicht so schnell vergessen werden!
LINKS:
Difraktive
Wer in Bern lebt und ihn nicht kennt, war sehr selten im Ausgang! Er organisiert legendäre Partys im Rössli und Dachstock der Reitschule und hat wahrscheinlich in jedem Club in der Schweiz gespielt. Normalerweise ist er im Techno und damit – seine Brille deutet es an – etwas schneller unterwegs. Für uns hat er ein Organic House Set vorbereitet! Seid gespannt, denn wir sind es in jedem Fall!
LINKS:
Soleil Levant
Die Newcomerin mit Wurzeln in Deutschland und Frankreich, lebt in Bern und hat schon bei der letzten Orgánica Party bewiesen, dass sie mit ihrem Sunny Electrónica Sound die Menschen zum Tanzen bringen kann. Dies wird sie am 10. März wiederholen! Wir freuen uns auf sie.
Playtime:
21:00 bis 23:00 Soleil Levant
23:00 bis 00:30 Geplantes Nichtstun
00:30 bis 02:30 Seba Campos B2B Marco Tegui
02:30 bis 04:00 Difraktive
Sa. 11. 03. 23 > DJ & Dancefloor & Special
| 22:00 bis 04:00H
AFRO ENERGY
w/ Deejay Kali, DJ saibo & diselecta energy
Eintritt 20.-
AFRO ENERGY
Nun schon zum vierten Mal kommt die Afro Energy in die Turnhalle! Für die welche immer noch nicht wissen was Afro Energy ist: Afroenergy bedeutet eine Nacht mit Afrobeats, Afrohouse, Amapiano und allem, was den Dancefloor zum Beben bringt. Dieses Mal ist Deejay Kali aus Kamerun zu Gast und wird wie gewohnt von DJ Saibo und dem in Bern bereits legendären Diselecta Energy begleitet.
LINKS:
So. 12. 03. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
OY (DE)
Cybernetic Sound Jungle
23.– / 28.– / 33.–
OY's neue Single NOW BE THE TIME ist die vor Freude sprudelnde Antwort auf Fragen, die ungefähr so klingen:
Bringt es überhaupt etwas, wenn ich versuche, etwas zu ändern?
Machen wir uns mit Aktivismus nicht nur müde?
Wie sehr kann ich mich trauen, in die Zukunft zu blicken?
Ist, "Zukunft" endlich?
Kann ich überhaupt helfen?
Darf es mir überhaupt so gut gehen?
undsoweiterundsofort, wir alle kennen das.
Manchmal muss man weniger denken und mehr machen.
Und wie schön diese Antwort daherkommt:
Now be the time to roll it back
set the rules to your own luck
open eyes to where you're rich
use the past
Wir würden wagen, vorzuschlagen, wärend wichtiger Entscheidungen ab jetzt kontinuierlich ein wenig zu tanzen. Vielleicht hilfts ja. Probieren wirs doch mit OY.
So. 19. 03. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Show Me Festival
International Newcomer Festival
25.– / 30.– / 35.–
"Newcomer" ist ja immer so ein Begriff... Denn die Musiker*innen, die hier bei uns auf diesem Festival spielen, sind eigentlich nur für uns Newcomer.
Mina La Volée zum Beispiel ist längst in der Hip Hop Szene von Dakar vernetzt mit ihrem politischen Projekt "Ma Peau". Kalam ist als eine der wenigen SpielerINNEN der Kunde (eine einsaitige Gitarre) in Burkina Faso als feministische Botschafterin unterwegs. The Leila spielt, seit sie 15 Jahre alt ist, marokkanische Musik mit Rockmusikelementen. Und Mighty Pop hat in Ruanda längst seine eigene Musikschule gegründet und nun ein Soloprojekt gestartet, bei dem er die Inanga (eine traditionelle ostafrikanische Gitarre) mit Einflüssen aus der Bluestradition spielt.
Also alles alte Hasen, aber hier zum ersten Mal bei uns. Und am Ende noch ein DJ Set von Karami, also kommt und schwingt Eure Pfoten mit uns!
Im Zuge dieses Festivals erhielten die Musiker*innen Coachings von zum Beispiel Kwame Yeboah oder Elina Duni.
Mi. 22. 03. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Arthur Hnatek & Julie Semoroz (CH) & Chewlie (CH)
Carte Blanche
20.– / 25.– / 30.–
Mikrofone sind toll. Nein, wirklich! Besonders, wenn sie nicht einfach sehr laut weitergeben, was sowieso schon laut ist. Sondern, wenn sie das Leise hörbar machen, wie ein Mikroskop. Und weil sie das Vergangene wiederbringen. So könntest Du zum Beispiel das leise Ticken des Tons für Menschen mit Sehbehinderung einer Ampel aufnehmen, und das dann zwei Wochen später mit ganz vielen Effekten als tiefe, wummernde Bass Drum in Deinem Set nutzen. Ist das nicht der helle Wahnsinn? Gibt das nicht allem Geräusch Tiefe?
So wird das im Set von Arthur Hnatek und Julie Semoroz. Arthur, unser Carte Blanche-Mensch dieser Monate lädt die Klangkünstlerin ein, und sie spielen ein Set voll Musik, die von Forschung und zeitgenössischem Sound Design inspiriert ist.
CARTE BLANCHE ARTHUR HNATEK:
Ein Arthur Hnatek eines jüngeren Alters sitzt in einem Sandkasten. Jemand hält ihm ein kleines Förmchen zum Bauen hin. Doch Arthur braucht kein Förmchen. Arthur hat die Struktur des Sandes erkannt. Nicht ermittelt, nicht gezählt, einfach erkannt. Und da der Inhalt von Worten einfach nicht ausreicht, um diese Struktur weiterzuvermitteln, erzählt er sie auditiv. Trommelt mit Plastikschaufel auf die Holzkante – fast eine Snare, aber „Snare“, was heisst das schon, alles ist immer nur ein Klang – und mit der Hand auf einen umgekippten Eimer, Bass Drum. Man könnte da jetzt einen Low Pass drauf packen, vielleicht wäre das eher so wie die Sand-im-Sandkasten-Täler.
Klingt komplex. Alle verstehen es. Seit Jahren. Elektro-akustisch, im Trio, Solo, Modular, der Jazztradition folgend, Avant-Pop, Arthur Hnatek ist aufregend, als Schlagzeuger, als Produzent, als Komponist. Bei uns darf er drei Konzerte selbst kuratieren. Aufregend!
Das Berner Plattenwunder Chewlie wohnt quasi im Bollwerk. Jedenfalls sagt das der Veranstaltugskalender. Für diesen Abend kommt Chewlie zu uns in die Turnhalle und dreht Euch, mit den Platten!
Sa. 25. 03. 23 > Special & Tipp
| 10:00 bis 17:00H
Repair Café
Reparieren statt Wegwerfen
Repair Café
Wieder findet zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr das erfolgreiche Repair Café der Stadt Bern statt.
Bei Repair Cafés handelt es sich um Treffen, an die Besucher defekte Produkte mitbringen und mit anderen oder auch alleine reparieren. Vor Ort geben ehrenamtliche Reparaturexperten Rat und helfen beim Reparieren mit. Werkzeuge können von den Besuchern kostenlos benutzt und gängige Ersatzteile können vor Ort gekauft werden.
Repariert werden können Elektrogeräte, Smartphones, Kameras, Textilien, Bücher, Holzgegenstände, Möbel, Spielzeug und vieles mehr.
Repair Cafés bieten die Möglichkeit, konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen. Ganz nebenbei wird das Portemonnaie geschont, man schliesst neue Kontakte und kann sich bei Kaffee und Kuchen unterhalten.
So. 26. 03. 23 > Liveact
| 15:30H | Tür 15:00h
Les Mamans du Congo (CG)
Konzert für Familien: Voices of Emancipation
20.– / 25.– / 30.–
Aufgeregt wie ein kleines Kind klopfen wir an Eure Tür und wissen gar nicht, was wir Euch hierüber zuerst erzählen sollen: Les Mamans Du Congo sind ungemein wichtige Botschafterinnen der Emanzipation von FINTA's im Kongo. Und sie sind auch Botschafterinnen der Emanzipation des Kongo als kultureller Schatz. Und sie sind ausserdem tolle, tolle Sängerinnen. Und Schauspielerinnen - da entflammt plötzlich ein riesiges Durcheinander auf der Bühne! Streit, Diskussion? Ach, schon wieder vorbei, weiter tanzen. Achja, tolle Performerinnen sind sie auch! Und sie haben die Gabe, einen ganzen Raum zu entflammen. Musikalisch finden wir hier Schlaflieder und Volksweisen, die über Hip Hop Beats von RROBIN liegen - und so gar nicht mehr nach Schlaflied klingen. Das wird toll, toll, toll. Und toll!
So. 26. 03. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Les Mamans du Congo (CG)
Voices of Emancipation
25.– / 30.– / 35.–
Aufgeregt wie ein kleines Kind klopfen wir an Eure Tür und wissen gar nicht, was wir Euch hierüber zuerst erzählen sollen: Les Mamans Du Congo sind ungemein wichtige Botschafterinnen der Emanzipation von FINTA's im Kongo. Und sie sind auch Botschafterinnen der Emanzipation des Kongo als kultureller Schatz. Und sie sind ausserdem tolle, tolle Sängerinnen. Und Schauspielerinnen - da entflammt plötzlich ein riesiges Durcheinander auf der Bühne! Streit, Diskussion? Ach, schon wieder vorbei, weiter tanzen. Achja, tolle Performerinnen sind sie auch! Und sie haben die Gabe, einen ganzen Raum zu entflammen. Musikalisch finden wir hier Schlaflieder und Volksweisen, die über Hip Hop Beats von RROBIN liegen - und so gar nicht mehr nach Schlaflied klingen. Das wird toll, toll, toll. Und toll!
Mi. 29. 03. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
EL Khat (IL)
International Deconstruction
25.– / 30.– / 35.–
Die Sonne geht auf. Oder unter? Auf jeden Fall ist alles irgendwie gelb: ein Gelb, das nach dem schmeckt, was kommt. Aber wir sind uns schon sicher, das wird schön werden. Eine warme, weiche Zukunft. Oder ist die ganze Szene einfach mit einem Filter gedreht? Schieben wir einfach einen Film? EL KHAT heisst eine sehr weit verbreitete Droge und auch die nach ihr benannte Band. Und so ein bisschen schummrig wird uns beim Hören dieser Musik schon. Die Beine fangen an, der Trompete zu folgen, und spätestens, wenn alle singen, sind wir umzingelt von Imagination.
Don't do drugs, kids! Kommt lieber zum Konzert und lasst Euch em Ende unversehrt auf einen Trip schicken.
Fr. 31. 03. 23 > DJ & Dancefloor & Tipp
| 22:00 bis 03:30H
Dibbasey
Afrobeats
Eintritt 5.-
Dibbasey
Ready to dance? dibbasey heizt ordentlich und mit viel Bass ein. Die junge DJ sorgt seit bald zwei Jahren mit unvergesslichen Rhythmen für Stimmung auf der Tanzfläche. Von Afrobeats über HipHop zu Funk und wieder zurück - das Füdli wird auf jeden Fall geschwungen und der Dancefloor bebt.
So. 16. 04. 23 > Liveact
| 15:30H | Tür 15:00h
EL MIZAN (MA CH DZ EG)
Konzert für Familien: Unique Cultural Assemblage
20.– / 25.– / 30.–
In der nordafrikanischen Sprache Darija bedeutet El Mizan den Groove, die Balance, das Schütteln.
Die Band wurde 2018 gegründet und El Mizan schöpft aus dem großen kulturellen Mix der schwarzen Klänge seiner Vorfahren, die mit einem kernigen Rock jubeln, der von Balladen mit eleganten Gesangsharmonien unterbrochen wird, die in Darija, dem großen Dialekt des Maghreb, intoniert werden.
Es ist eine ungeheure Energie, die von dieser einzigartigen kulturellen Ansammlung ausgeht: Hymnen an die Freiheit, an die Melancholie des Exils, Oden an die Weisheit der Alten und an die erhabenen Träume der neuen Generationen.
So. 16. 04. 23 > Liveact
| 22:00H | Tür 21:00h
EL MIZAN (MA CH DZ EG)
Late Night: Unique Cultural Assemblage
25.– / 30.– / 35.–
Mögt ihr es, wenn Musik euch schüttelt? Wir schon. Deswegen haben wir El Mizan eingeladen, um mal wieder so richtig schön von Musik herumgewirbelt zu werden, wie die sechzig Grad Wäsche in einer ein bisschen zu vollen Waschmaschine, die dann so herumhüpft. (Ein)wirken lassen, was wir hören. Dann merken, wie die ausgelösten Emotionen von uns abtropfen, und schliesslich geschüttelt werden wir in einem Schleudergang. Rhythmisch und wild.
Die Band schöpft aus den schwarzen Klängen ihrer Vorfahren. Sie singen auf Darija, dem Dialekt des Maghreb, vermischen mal hier Rock mit mal da Balladen.
El Mizan heisst Groove, Balance, Schütteln. Wir heissen bee-flat. Ihr heisst Publikum, und in diesem Konzert sicher auch: Tänzer*innen. Ihr seid die Wäsche und die Turnhalle hoffentlich die Waschmaschine. Alles hüpft.
Mi. 26. 04. 23 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Arthur Hnatek Trio & Guests (CH)
Acoustic Minimal Groove
23.– / 28.– / 33.–
"Repetition legitimizes" hat meine Oma immer gesagt, als es Sonntags immer Mischgemüse aus der Dose gab. Damals fand ich Repetition, also Wiederholung, noch nicht so besonders gut. Heutzutage ist das anders. Es kommt einfach darauf an, was wiederholt wird.
In Arthur Hnateks Trio zum Beispiel wird ziemlich viel wiederholt, und alles davon ist nicht vergleichbar mit Mischgemüse. Es wrd wiederholt, modelliert, neu zusammengesteckt. Neu gedacht, neu gespürt. Minimale Grooves sind einfach die destillierten, in denen genau so viel noch zu finden ist, wie es braucht, um zu tragen.
Wir sagen nur: Prä-zi-sion. Zwei "i"'s, zwei Plosive, zwei weitere Vokale. Drei gleichwertige Schläge, keine hervorgehobene Betonung. Hört sich doch toll an, dieses Wort. Repitition ist super.
Wir freuen uns tierisch auf unseren Carte-Blanche-Inhaber Arthur Hnatek, der mit seinem Trio und einem Special Guest kommt.
CARTE BLANCHE ARTHUR HNATEK:
Ein Arthur Hnatek eines jüngeren Alters sitzt in einem Sandkasten. Jemand hält ihm ein kleines Förmchen zum Bauen hin. Doch Arthur braucht kein Förmchen. Arthur hat die Struktur des Sandes erkannt. Nicht ermittelt, nicht gezählt, einfach erkannt. Und da der Inhalt von Worten einfach nicht ausreicht, um diese Struktur weiterzuvermitteln, erzählt er sie auditiv. Trommelt mit Plastikschaufel auf die Holzkante – fast eine Snare, aber „Snare“, was heisst das schon, alles ist immer nur ein Klang – und mit der Hand auf einen umgekippten Eimer, Bass Drum. Man könnte da jetzt einen Low Pass drauf packen, vielleicht wäre das eher so wie die Sand-im-Sandkasten-Täler.
Klingt komplex. Alle verstehen es. Seit Jahren. Elektro-akustisch, im Trio, Solo, Modular, der Jazztradition folgend, Avant-Pop, Arthur Hnatek ist aufregend, als Schlagzeuger, als Produzent, als Komponist. Bei uns darf er drei Konzerte selbst kuratieren. Aufregend!