PIZZA NOTTE
Wir machen pizzen!!
Wann? Jeden freitag und samstag ab 17:30 bis der teig ausgeht.
Wo? Im Hof beim linken eingang.
Was? Leckere holzofenpizzen direkt vor ort zubrereitet.
Bei schlechtem wetter kann die pizza auch in der turnhalle genossen werden.
öffnungszeiten
öffnungszeiten:
Mo: 11:00 - 24:00
Di-mi: 10:00 - 24:00
DO: 10:00 - 02:00
FR: 10:00 - 03:30
SA: 09:00 - 03:30
Sa. 13. 08. 22 > DJ & Liveact & Special
| 23:00 bis 04:30H
Raggalicious
FI Meditation Soundsystem & Opération Zéro
Eintritt 18.-
Raggalicious
Nach der Minilicious die gar nicht so "Mini" war, kommt mit der nächsten Raggalicious wieder ein Spezialprogramm! Die Jungs von Opération Zéro werden nämlich mit einem kurzen DJ-Set auf der Bühne stehen und in der Turnhalle ordentlich einheizen. Ihr Sound klingt nach Urban-Pop, Afrobeats, Dancehall und Chillen an der Aare. Diese Mischung verspricht Good Vibes only!
Nicht fehlen dürfen natürlich die Lokalmatadoren von Fi Meditation Sound mit denen du allerdings bestens vertraut bist und die dich, wie jedes Mal, feurig durch die Nacht begleiten.
People get ready to rock steady!
Sa. 27. 08. 22 > Special & Tipp
| 10:00 bis 17:00H
Repair Café
Reparieren statt Wegwerfen
Repair Café
Wieder findet zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr das erfolgreiche Repair Café der Stadt Bern statt.
Bei Repair Cafés handelt es sich um Treffen, an die Besucher defekte Produkte mitbringen und mit anderen oder auch alleine reparieren. Vor Ort geben ehrenamtliche Reparaturexperten Rat und helfen beim Reparieren mit. Werkzeuge können von den Besuchern kostenlos benutzt und gängige Ersatzteile können vor Ort gekauft werden.
Repariert werden können Elektrogeräte, Smartphones, Kameras, Textilien, Bücher, Holzgegenstände, Möbel, Spielzeug und vieles mehr.
Repair Cafés bieten die Möglichkeit, konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen. Ganz nebenbei wird das Portemonnaie geschont, man schliesst neue Kontakte und kann sich bei Kaffee und Kuchen unterhalten.
Sa. 03. 09. 22 > Special
| 20:00 bis 21:00H | Tür 19:30h
Johannes Dullin spielt den Teufel
postmoderne Comedy
Eintritt 20.-
Johannes Dullin spielt den Teufel
Johannes Dullins Comedy ist absurd, albern und überhaupt nicht vorhersehbar. Rauschhaft feiert er den Unsinn und potenziert mit seinem eindringlichen Schalk das Absurde bis ins Unermessliche. Das Publikum lacht und weiss oft gar nicht warum, doch auch die grössten Albernheiten bekommen eine sonderbar existentielle Kraft. In «Johannes Dullin spielt den Teufel» reflektiert der postmoderne Narr die Situation des Menschen und der Welt der Jetztzeit in einem spielerischen Höllenritt. Er experimentiert mit der Idee von Performance und Comedy, mit was echt oder fake, banal oder tiefsinnig ist… alles mit der Selbstverständlichkeit eines Mannes, der die letzten zwanzig Jahre damit verbracht hat, die Vielseitigkeit des Komischen zu erforschen und progressiv weiterzudenken.
Mit freundlicher Unterstützung: Kultur Stadt Bern, Amt für Kultur Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, Migros Kulturprozent
Text/Performance: Johannes Dullin
Dramaturgie: Marius Schaffter
Produktionsleitung: Sandra Dalto
Pressestimmen
«Johannes Dullin ist in seiner Kunst ein ernst zu nehmender Schelm.»
Neues Deutschland
«Ganz heiss vor Lachkrampf.»
Der Bund
«Eine Sternstunde des Dadaismus und eine echte Entdeckung.»
Der Tagesspiegel
«Bloody brilliant!» Broadway Baby
Sa. 03. 09. 22 > DJ & Dancefloor & Special
| 23:00 bis 05:00H | Tür 22:30h
AFRO ENERGY
w/ DJ Briiight, DJ saibo & diselecta energy
Eintritt 20.-
AFRO ENERGY
Die Party voller Energie und mit den heissesten Beats aus Afrika ist zurück! Afroenergy bedeutet eine Nacht mit Afrobeats, Afrohouse, Amapiano und allem, was den Dancefloor zum Beben bringt. Am Desk bringt dieses Mal DJ Briiight aus Zürich/Somalia die Menge zum Kochen. Begleitet wird sie von DJ Saibo und dem in Bern bereits legendären Diselecta Energy.
The party full of energy and the hottest beats from Africa is back! Afroenergy means a night of Afrobeats, Afrohouse, Amapiano and everything that makes the dance floor shake. At the desk this time, DJBriiight from Zürich/Somalia, will get the crowd on fire. She will be accompanied by DJ Saibo and Diselecta Energy, who is already legendary in Bern.
LINKS:
So. 11. 09. 22 > Special & Tipp
| 10:00 bis 18:00H
Coffea Berna
Berner Coffee Festival
Coffea Berna
Was?
Am 11. September 2022 soll in Bern zum ersten Mal ein Kaffee-Festival durchgeführt wer- den. Von Berner Röstereien für Kaffeeinteressierte.
Das Handwerk und die leidenschaftliche Arbeit der Kaffeeröstereien bekommen eine öf- fentliche Plattform, auf der sich jede Rösterei authentisch präsentieren kann.
Ein kleines Rahmenprogramm als Begleitung mit einer Podiumsdiskussion, einer Latte Art Show, diversen Cuppings und ein Foodtruck-Angebot im Innenhof werden in der Turnhalle zu einem Gesamterlebnis rund ums Thema Kaffee.
Aus allen Regionen des Kanton Berns sind Vertreter*innen von Rösterien vor Ort, vom Berner Oberland zum Bielersee bis hin zum Emmental und natürlich der Hauptstadt selbst.
Warum?
Ziel des Kaffee-Festivals ist es, Kaffee Menschen näher zu bringen, kleine und mittel- grosse Röstereien vorzustellen und bekannter zu machen.
Es sollen rund 500 Besucher*innen den Tag hindurch Kaffee erleben, degustieren und mehr über die Vielfalt rund um Kaffee erfahren dürfen.
Es sollen Berner*innen und Kund*innen rund um Bern angesprochen werden, die sich für Kaffee interessieren oder in das Thema einsteigen möchten.
Fachsimplen, diskutieren und natürlich eine Verkostung der angebotenen Kaffeegetränke stehen im Fokus.
Interessierte Gastrokundschaft, begnadete Bialettianwender*innen oder Filterkaffee- Spezialist*innen sind alles potenzielle Festivalbesucher*innen.
Ein vielfältiges Angebot und ein authentischer Auftritt der Röstereien werden in der Turnhalle präsentiert, um die Passion fürs Thema Kaffee noch mehr zu fördern. Gleichzeitig gilt es Menschen zu begeistern, welche bis dahin noch keine grossen Berüh- rungspunkte mit Kaffee hatten und dies als Chance sehen, sich dem Thema zu nähern und sich zu informieren.
Ein reger Austausch, persönliche Begegnungen und viel Genuss als grosse Kaffee–Commu- nity sind das Ziel des Festivals.
Neben der Präsentation aller beteiligten Röstereien führt ein abwechslungsreiches Rah- menprogramm durch den Tag.
Für alle Röstereien aber auch die Besucher*innen macht algrano zum Start am Mittag ein öffentliches Cupping mit saisonalen Rohkaffeemustern.
Als nächstes folgt eine Podiumsdiskussion mit dem Titel « Die Kaffeepreise steigen – Why?» und bietet einen Einblick in die momentane Situation auf dem internationalen Kaffeemarkt.
Dann bekommen die Röstereien ihren Auftritt am Degustationstisch. Jede Rösterei bringt ihre zwei Lieblingskaffees aus dem aktuellen Sortiment mit, welche dann ebenfalls in Form eines Cuppings für alle zur Verfügung stehen.
Und als krönender Abschluss demonstriert Dario von den Kaffeemacher:innen in einer Li- veshow seine Latte Art Skills und beantwortet Fragen rund ums Thema Milch schäumen.
Programm:
• 10Uhr Türöffnung
• 12Uhr Öffentliches Cupping mit Kaffees von algrano
• 13Uhr Podiumsdiskussion «Die Kaffeepreise steigen – Why?»
• 14.30 Uhr Öffentliches Cupping mit Kaffees aller Berner Röstereien
• 15.30 Uhr Latte Art Show mit Dario Pieper von den Kaffeemacher:innen
• 18Uhr. Ende
Fr. 16. 09. 22 > DJ & Dancefloor & Special & Tipp
| 22:00 bis 03:30H
Orgánica w/ Xique Xique & Seba Campos
Electrónica | Downtempo | Organic House
Eintritt 15.-
Orgánica
Die Orgánica Party steht für elektronische Musik mit handgemachten Elementen. Mal schnell, mal getragen. Ob Downtempo oder Uptempo: wir werden alles dabei haben - werden aber das Organische in der Musik nicht vergessen. Good Vibes & ein respektvolles Miteinander ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Für die erste Ausgabe der Party am 16. September haben wir folgendes Programm vorbereitet:
Xique Xique
Der Produzent und DJ vermischt die Sounds der wilden brasilianischen Natur mit treibenden und fesselnden Beats. Ob sie tanzbar sind? Überzeuge dich selbst:
Der brasilianische Künstler ist jetzt schon eine Ikone in der Downtempo/Organic House-Szene geworden. Ein "Must See“ DJ!
Links:
Fusion Festival Set auf Soundcloud.
_________________________________________________
Seba Campos
Der Musiker und Produzent aus Chile lebt in Deutschland hat sich aber in unsere Stadt verliebt und wird uns sehr oft besuchen. Bereits zwei Mal war bei uns in der Turnhalle zu Gast und wir sind gemeinsam zum Entschluss gekommen eine Partyreihe mit ihm als Resident an den Start zu bringen. Seine Musik ist eine lebendige Mischung aus seinen südamerikanischen Roots und dem Einfluss der elektronischen Musik-Szene in Deutschland.
Mit seinem Track „Canto Al Sol“ fand er Gehör vor allem in Griechenland, wo er im Sommer 2021 die top 10 erreicht hat.
Links:
DJ Set von Beatverliebt auf SoundCloud.
Website: https://www.sebacampos.de
Sa. 17. 09. 22 > DJ & Dancefloor & Special & Tipp
| 18:30 bis 03:30H | Tür 11:30h
City vs City 2022
City vs City breaking Battle
Eintritt 20.-
City VS City | 2022
Beim City vs City breaking Battle tanzen vier Tanzer:innen aus 16 Städten der Schweiz im KO-system geneinander um den Titel beste Breaking-Stadt der Schweiz. Neben dem Hauptbattle gibt es Workshops mit der Internationalen Jury und den DJs, ein 1vs1 Concrete-Battle und ein Cypher um den Titel Cypher-Queen/King
The City vs City Breaking Battle 2022 is a battle where the best 4 breaking dancers of 16 different cities battle each other. The winning city will be named for 1 year as the best Breaking City of Switzerland. Last year Thun took first place. Who will take the crown this year?!
However, this battle should be more than just a competition. It’s a Hip-Hop day where all Hip-Hop lovers get together and have fun.
You can dance and jam to fresh music and breakbeats all day long.
Program:
11:30 - 14:45 Breaking Workshops (Bounce Urban)
14:45 - 15:45 DJ Workshop (Turnhalle)
16:00 - 18:00 Concrete Battle 1vs1 (Innenhof Turnhalle)
18:30 - 19:30 Cypher Queen/King (Turnhalle)
20:00 - 23:30 City vs City Battle 4vs4 (Turnhalle)
23:30 - 03:30 After Party (Turnhalle)
Das Ticket ist gültig für das Programm in der Turnhalle die Workshops müssen separat vor Ort bezahlt werden. Das Programm im Innenhof Turnhalle ist gratis.
The ticket is valid for the program in the Turnhalle, the workshops must be paid separately on site. The program in the Innenhof Turnhalle is free of charge.
Weiter Informationen/More Informations:
So. 18. 09. 22 > Liveact
| 15:30H | Tür 15:00h
Visar Kuçi Trio (KOS)
Konzert für Familien bee-flat & Kino Kosova present: Unerwarteter Abflug
20.– / 25.– / 30.–, Kinder: 5.–
Seit beinahe einem Jahrzehnt ist das Visar Kuçi Trio auf grossen und kleinen Bühnen in Südeuropa daheim, nun spielen sie im Rahmen des Filmfestivals Kino Kosova bei bee-flat. Das neue Album «Departures» nahmen die drei Musiker aus dem Kosovo in Istanbul auf und tauften es in Prishtina, danach war die Band 2021 auf grosser Europatournee. Erprobte Jazzstandards mit einem grossen Schuss experimenteller Improvisation machen die Stücke aus der Feder des Bandleaders Visar Kuçi, einem der bekanntesten kosovarischen Musiker und Komponisten, zum Erlebnis, das unter die Haut geht und nachhallt.
So. 18. 09. 22 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Visar Kuçi Trio (KOS)
bee-flat & Kino Kosova present: Irregular Departure
18.– / 23.– / 28.–
Seit beinahe einem Jahrzehnt ist das Visar Kuçi Trio auf grossen und kleinen Bühnen in Südeuropa daheim, nun spielen sie im Rahmen des Filmfestivals Kino Kosova bei bee-flat. Das neue Album «Departures» nahmen die drei Musiker aus dem Kosovo in Istanbul auf und tauften es in Prishtina, danach war die Band 2021 auf grosser Europatournee. Erprobte Jazzstandards mit einem grossen Schuss experimenteller Improvisation machen die Stücke aus der Feder des Bandleaders Visar Kuçi, einem der bekanntesten kosovarischen Musiker und Komponisten, zum Erlebnis, das unter die Haut geht und nachhallt.
Fr. 23. 09. 22 > Liveact & Special & Tipp
| 21:45H | Tür 21:00h
Los Vacios de Charly - Plattentaufe Live
Afterparty el Gallo Negro
Eintritt 25.-
Plattentaufe Los Vacíos de Charly
Das Jahr 2022 soll ein ganz besonderes werden. Los Vacios de Charly feiert nämlich sein 10-jähriges Bandbestehen und wird zudem im Mai 2022 ihr Debut-Album herausgeben! Diese zwei Angelegenheiten müssen natürlich ordentlich gefeiert werden, nämlich mit einer Tour, welche am 23. September 2022 auch halt in der Turnhalle Bern macht.
Die 10-köpfige Band aus Bern zelebriert den klassischen Cumbia-Stil, gewürzt mit Salsa und Rock. Ein bunter Haufen Musiker aus Argentinien, Ecuador, Bolivien und der Schweiz verwandelt Festivals und Konzerte in einen grenzenlosen Raum der Emotionen, wo weder Herkunft, noch Kultur oder Aussehen bestimmen, sondern immer nur die Musik.
Im Gepäck mit dabei: Zahlreiche neuarrangierte Klassiker aus der Cumbia-Geschichte sowie vorallem Eigenkompositionen, fusioniert zu einer garantiert tanzbaren und karibisch heissen Liveperformance.
Nach soviel «candela» folgt El Gayo Negro mit einem ebenso fulminanten Feuerwerk aus lateinamerikanischer Folklore, Salsa, Cumbia, Drum & Bass und Techno.
Amigas y amigos: Eintauchen und ausbrechen! Hasta pronto!
Links:
Sa. 22. 10. 22 > Special
| 20:00 bis 21:00H | Tür 19:30h
Johannes Dullin spielt den Teufel
postmoderne Comedy
Eintritt 20.-
Johannes Dullin spielt den Teufel
Johannes Dullins Comedy ist absurd, albern und überhaupt nicht vorhersehbar. Rauschhaft feiert er den Unsinn und potenziert mit seinem eindringlichen Schalk das Absurde bis ins Unermessliche. Das Publikum lacht und weiss oft gar nicht warum, doch auch die grössten Albernheiten bekommen eine sonderbar existentielle Kraft. In «Johannes Dullin spielt den Teufel» reflektiert der postmoderne Narr die Situation des Menschen und der Welt der Jetztzeit in einem spielerischen Höllenritt. Er experimentiert mit der Idee von Performance und Comedy, mit was echt oder fake, banal oder tiefsinnig ist… alles mit der Selbstverständlichkeit eines Mannes, der die letzten zwanzig Jahre damit verbracht hat, die Vielseitigkeit des Komischen zu erforschen und progressiv weiterzudenken.
Mit freundlicher Unterstützung: Kultur Stadt Bern, Amt für Kultur Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, Migros Kulturprozent
Text/Performance: Johannes Dullin
Dramaturgie: Marius Schaffter
Produktionsleitung: Sandra Dalto
Pressestimmen
«Johannes Dullin ist in seiner Kunst ein ernst zu nehmender Schelm.»
Neues Deutschland
«Ganz heiss vor Lachkrampf.»
Der Bund
«Eine Sternstunde des Dadaismus und eine echte Entdeckung.»
Der Tagesspiegel
«Bloody brilliant!» Broadway Baby
So. 30. 10. 22 > Liveact
| 15:30H | Tür 15:00h
Fulu Miziki – Nyege Nyege (COD)
Konzert für Familien: Eco-Friendly-Afro-futuristic-Punk
20.– / 25.– / 30.–
Mit einem Orchester von aus Unrat hergestellten Instrumenten, handgefertigten Masken und Kostümen verbreiten Fulu Miziki die panafrikanische Botschaft der künstlerischen Befreiung, des Friedens und einer dringlichen Botschaft mit Blick auf die ökologische Situation ihrer Heimatstadt, der Demokratischen Republik Kongo in die ganze Welt.
So. 30. 10. 22 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Fulu Miziki – Nyege Nyege (COD)
Eco-Friendly-Afro-futuristic-Punk
25.– / 30.– / 35.–
Fr. 04. 11. 22 > Liveact
| Tür 21:30h
PABLO NOUVELLE & BAND
LIVEKONZERT
Eintritt 32.-
Pablo Nouvelle & Band
Es flimmert zuerst oben im Kopf, für andere unsichtbar. Pablo Nouvelle träumt sich was
Neues aus. Er träumt im Weltformat: Wie schön es wäre, sich mit der Musik in den
Bildern zu verfangen. Sinnliche Bilder, aber heller als im Kino! Denk an den Times Square
oder wünsch dich nach Hong Kong. Ganz wie die Musik, warm und weich, like a good
piece of cake – Synthesizerglasuren citronsüss, Rosinen – aber zum Tanzen gemacht,
für eine Grossstadt, die nicht schlafen will. Für dich, humanes Wesen of late capitalism,
das die Bilder immer in der Brusttasche trägt und sich schütteln muss.
Macht die Leinwand parat und ein paar Flaschen Weisswein (fruchtig) für Pablo Nouvelle
und Band: Roli Wäspe stellt seine Gitarre in den Dienst, Matthias Nydegger spielt die
Drums. Jennifer von Känel für Sonnenauf- und -untergang, Timon Christen wirft die Bilder
an die Wand. Und merci Till Dudda für den Sound.
Pablo Nouvelle - Synths, Keys, Samplers
Matthias Nydegger - Drums
Roli Wäspe - Guitar, Pads
Jennifer von Känel - Lights
Till Dudda - Sound
Timon Christen - Visuals / LED Wall
Afterparty w Juli Lee
Sich keinem Genre unterordnen zu wollen, ist Teildessen was Juli-lee’s Musik ihren Reiz
verleiht. Eigenwillig kombiniert sie Groovige Rhytmen und treibende Basslines, mit
Elementen aus Funk, Disco, Soul und Rock und schafft es, trotz Diversität
einen homogenen Sound entstehen zu lassen. Unter dem Strich lässt sich ihre Musik
wohl am ehesten im House/Deephouse/Techno Bereich einordnen oder wie sie es
ausdrücken würde: zwischen 110 und 126 BPM.
Als weiteres wichtiges Vehikel um ihr Umfeld an der Musik teilhaben zu lassen, sollte sich
für Juli Lee das Produzieren von eigenen Tracks herausstellen. In der Zwischenzeit sind
daraus verschiedene Releases geworden bei Labels wie beispielsweise Myr, Well Done!
oder King Street Recordings. Ihr Talent als Musikerin hat sie schon zu Auftritten rund um
die Welt geführt. Daneben ist Juli Lee seit 2019 Resident im berüchtigten Klaus Club in
Zürich und wird von BlackBox gepublished.
Links:
Mi. 09. 11. 22 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Mykki Blanco (USA)
Trap Queen
25.– / 30.– / 35.–
Acid, Punk, Trap: Mykki Blanco ist mit vielen Wassern gewaschen. Vor über 10 Jahren als Videokunstprojekt in Anlehnung an Lil Kims «Kimmy Blanco» ins Leben gerufen, wuchs Mykki Blanco rasch zum lebendigen und schier grenzenlosen Talent heran. Poesie, Performance, Aktivismus und natürlich der aberwitzige und gewagte Rap machen Blanco zum gefragten Vorbild – auch abseits der Konzertbühne.
So. 13. 11. 22 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Kit Sebastian (UK)
25.– / 30.– / 35.–
Das in London lebende Duo Kit Sebastian fesselt sein Publikum mit Momenten purer Pop-Seligkeit, zeitloser Nostalgie und verführerischer Komplexität. Ihr einzigartiger Sound webt einen psychedelischen Teppich aus urbanen Einflüssen, Vintage-Synthesizern und melancholischem Elan von den Stränden Bahias bis zu den Straßen von Istanbul und Paris.
Ein freudiger Ausdruck lebendiger Grooves und anspruchsvoller Lyrik, der Grenzen und soziokulturelle Vorurteile überwindet. Ihr neues Album «Melodi» ist durchdrungen von künstlerischen Referenzen, von verstaubten Schallplatten bis hin zum Weltkino, und stellt eine überlegte Reifung des psychedelischen, von Jazz inspirierten Sounds dar.
So. 27. 11. 22 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
ENEMY – Kit Downes / Petter Eldh / James Maddren (UK)
Inherent Complexity
27.– / 32.– / 37.–
«Diese Platte ist anders als das, was ich bisher gemacht habe. Wir sind in einen Bereich vorgedrungen, in dem wir bisher noch nicht gespielt haben, nämlich in einen eher kammermusikalisch orientierten Sound. Die komplexe rhythmische Komponente ist immer noch intakt, aber sie ist in eine andere Ästhetik gehüllt», sagt Kit Sebastian über sein neustes Werk «Vermillion». Nach Orgelklängen («Obsidian») und instrumentaler Erweiterung («Dreamlife Of Debris»), tritt sein pianistisches Können nun im Trio Kontext in erscheinung. Abwechslungsreiche Strukturen und eine hohe Risikobereitschaft, geben die drei Ausnahmemusiker jeder Idee Definition und jedem Impuls präzise Form.