Mi. 20. 02. 19 > Liveact
| Tür 19:30h
Get The Blessing (UK) & Support: Eyot (Serbia)
Doppelkonzert
Eintritt 28.-
Gegründet im Jahr 1999 von Clive Dreamer, dem Schlagzeuger von Portishead und Radiohead, und dem Bassisten Jim Barr, beweist die britische Band Get The Blessing mit ihrem brandneuen Album «Bristopia», dass sie auch heute noch viel zu sagen hat. Und das in der jazzigen Sprache der pochenden Melodien, monströsen und ansteckenden Beats und sonnigen Improvisationen.
Aktuelles Album: «Bristopia» (2018, Kartel Music Group)
Von Rock tänzeln sie leichtfüssig zum Jazz, schwingen sich in Richtung Punk und verschnaufen im Ambient: Die serbische Band Eyot überschreitet Genregrenzen geschmeidig und im typischen 7/8-Takt der Balkanmusik. Dabei bewegt sich das Vierergespann im Weitsprung über geographische und kulturelle Stacheldrahtzäune und kappt diese mit ihrer Kombination aus traditionellem und innovativem Sound.
Aktuelles Album: «Innate» (2018, Metropolis Records)
Fr. 22. 02. 19 > DJ
| 22:00 bis 03:30H
Biru.
Biru. – Eigentlich muss man diesen DJ in Bern gar nicht mehr vorstellen. Wir machen es trotzdem, weil es so toll klingt: Solo-DJ, eine Hälfte der Round Table Knights, Programmchef im ehemaligen Club Bonsoir, Teil von Monumental Men und neuerdings Booker des Gurtenfestivals. Wie du siehst: Ein Mann mit vielen Gesichtern und einem exzellenten Riecher in Sachen Musik. Ein Besuch in der Turnhalle lohnt sich definitiv an diesem Abend!
Mach dir aber vorher selbst ein Bild und hör in seinen aktuellen Mix fürs Radio Bollwerk rein!
Links
Biru.: Facebook, Soundcloud
Sa. 23. 02. 19 > DJ
| 22:00 bis 03:30H
Phil Pohlodek
Elektronische Musik aus der südlichen Hemisphäre
Phil Pohlodek ist ein Spaziergänger zwischen den Welten. Nebst vielen anderen Events prägt das Laschan-Laschan-Mitglied unsere Club-Lento-Reihe massgeblich aus dem Hintergrund mit. An diesem Samstag tritt er mal nach vorne und malt uns ein musikalisch farbenreiches Bild: Wüstengitarren treffen auf Akkordeons, indigene Trommeln legen mystischen Gesangschören das Fundament und Synthesizer paaren sich mit Bässen – das sind Fernweh beschwörende Klänge im modernen Kostüm elektronischer Musik.
Links:
Phil Pohlodek: Facebook, Soundcloud.
So. 24. 02. 19 > Liveact
| Tür 19:30h
Odd Beholder (CH)
Odd Pop
Eintritt 25.-
Offline-Einsamkeit, Tinder-Liebeleien und anderer Social-Media-Wahnsinn der obsessiven Selbstvermarktung: Das Debütalbum «All Reality is Virtual» von Odd Beholder beschäftigt sich mit den eigenartigen Versuchungen unserer Zeit. Die Auseinandersetzung mit Virtual Reality war auch in der Produktion der Platte massgebend: «Vieles von dem, was online passiert, fühlt sich fade, falsch und manipulativ an. So entwickelte ich einen Appetit aufs Physische», wie die in Zürich lebende Musikerin Daniela Weinmann sagte. Die Ableton-Euphorie wich ihrer Gitarre – warme Electronica fliesst dennoch ein in ihren melancholischen Pop.
Aktuelles Album: «All Reality is Virtual» (2018, Sinnbus)
Mi. 27. 02. 19 > Liveact
| 20:00H
Jazzwerkstatt Bern 12th Edition
Ydivide / Drums! Drums! Drums! / Künzi Kuster
Eintritt 30.- / vergünstigt: 20 CHF (AHV/IV/Legi)
Zum 12. Mal beherbergt die Jazzwerkstatt Bern Musiker*innen aus aller Welt im Berner PROGR. Rund 90 Künstler*innen tun sich zu neuen Ensembles zusammen, gehen frische Verbindungen ein und stellen dem Publikum Bands vor, die eigentlich schon längst in aller Munde sein sollten. Die Jazzwerkstatt Bern steht für Austausch und Vernetzung, für Neugierde und Experiment und für Musik ohne Scheuklappen.
20:00 Ydivide (CH, UK, IE)
Dee Byrne (as), Chris Guilfoyle (g), Elliot Galvin (p/elec), Lukas Traxel (b), Clemens Kuratle (drums/elec)
21:15 DRUMS! DRUMS! DRUMS! (KE, FR, CH)
Kasiva Mutua (perc), Camille Émaille (perc), Julian Sartorius (dr)
22:30 Künzi Kuster (CH)
Emanuel Künzi (dr), Oli Kuster (synths)
Do. 28. 02. 19 > Liveact
| 20:00H
Jazzwerkstatt Bern 12th Edition
Multimulti / Banou Azania / Thandi Ntuli Art Ensemble
Eintritt 30.- / vergünstigt: 20 CHF (AHV/IV/Legi)
Zum 12. Mal beherbergt die Jazzwerkstatt Bern Musiker*innen aus aller Welt im Berner PROGR. Rund 90 Künstler*innen tun sich zu neuen Ensembles zusammen, gehen frische Verbindungen ein und stellen dem Publikum Bands vor, die eigentlich schon längst in aller Munde sein sollten. Die Jazzwerkstatt Bern steht für Austausch und Vernetzung, für Neugierde und Experiment und für Musik ohne Scheuklappen.
Ein Teil der Probearbeit für die Jazzwerkstatt Bern findet nachmittags in der Turnhalle statt und kann gratis miterlebt werden.
15:00 Thandi Ntuli Art Ensemble (ZA, CH, NL, SK, KE, IT), öffentliche Probe
20:00 Multimulti (CH, DE, US)
Scott Robinson (wind instruments), Steffen Schorn (woodwinds), Reto Suhner (woodwinds)
21:15 Banou Azania (MW, UK, ZA, ZM, KE)
Marlyn Chimombo (voc), Sheila Maurice-Grey (tp), Siya Makuzeni (tb), Micah Miyanda (g), Isobella Burnham (b), Kasiva Mutua (perc)
22:30 Thandi Ntuli Art Ensemble (ZA, CH, NL, SK, KE, IT)
Thandi Ntuli (p/voc), Nadia Strijbos (vl), Matej Sonlajtner (vl), Nao Rohr (vla), Mara Miribung (vlc), Raphael Heggendorn (vlc), Nils Berg (woodwinds), Benedikt Reising (woodwinds), Lukas Thoeni (tp), Andreas Tschopp (tb), Vojko Huter (g), Shane Cooper (b), Kasiva Mutua (perc), Rico Baumann (dr)
Fr. 01. 03. 19 > Liveact
| 20:00H
Jazzwerkstatt Bern 12th Edition
Mats-Up feat. Mbuso Khoza / Stucki, Moret, Pfammatter / Scott Robinson’s Heliosonic Sound Project / Card On Spokes / DJ Phil Pohlodek
Eintritt 35.- / vergünstigt: 25 CHF (AHV/IV/Legi)
Zum 12. Mal beherbergt die Jazzwerkstatt Bern Musiker*innen aus aller Welt im Berner PROGR. Rund 90 Künstler*innen tun sich zu neuen Ensembles zusammen, gehen frische Verbindungen ein und stellen dem Publikum Bands vor, die eigentlich schon längst in aller Munde sein sollten. Die Jazzwerkstatt Bern steht für Austausch und Vernetzung, für Neugierde und Experiment und für Musik ohne Scheuklappen.
Ein Teil der Probearbeit für die Jazzwerkstatt Bern findet nachmittags in der Turnhalle statt und kann gratis miterlebt werden.
15:00 Scott Robinson’s Heliosonic Sound Project (US, CH), öffentliche Probe
20:00 Mats-Up feat. Mbuso Khoza (CH, ZA)
Mbuso Khoza (voc), Matthias Spillmann (tp/perc), Reto Suhner (woodwinds), Marc Méan (p), Raffaele Bossard (b), Dominic Egli (dr)
21:15 Stucki, Moret, Pfammatter (CH)
Marc Stucki (saxes), Patrice Moret (b), Norbert Pfammatter (dr)
22:30 Scott Robinson’s Heliosonic Sound Project (US, CH)
Scott Robinson (wind instruments), Sonja Ott (tp), Florian Weiss (tb), Florian Egli (as), Matthias Tschopp (bs), Théo Duboule (g), Florian Favre (p), André Pousaz (b), Christoph Steiner (dr)
23:45 Card On Spokes (ZA)
Shane Cooper bass, keys, electronics
01:00 DJ Phil Pohlodek
Sa. 02. 03. 19 > Liveact
| 20:00H
Jazzwerkstatt Bern 12th Edition
Euregio Jazzwerkstatt meets Nils Berg / Ms MAURICE / Jessanna / PRAED extended / DJ KG
Eintritt 35.- / vergünstigt: 25 CHF (AHV/IV/Legi)
Zum 12. Mal beherbergt die Jazzwerkstatt Bern Musiker*innen aus aller Welt im Berner PROGR. Rund 90 Künstler*innen tun sich zu neuen Ensembles zusammen, gehen frische Verbindungen ein und stellen dem Publikum Bands vor, die eigentlich schon längst in aller Munde sein sollten. Die Jazzwerkstatt Bern steht für Austausch und Vernetzung, für Neugierde und Experiment und für Musik ohne Scheuklappen.
15:00 Record Afternoon with Thandi Ntuli in der Stube im Progr
20:00 Euregio Jazzwerkstatt meets Nils Berg (IT, AT, ZA)
Anna Widauer (voc), Daniel Moser (cl), Patrick Dunst (reeds), Benedikt Reising (reeds), Damian Dalla Torre (ts), Matteo Cuzzolin (ts), Simon Kintopp (tb), Stefano Giordani (g), Mirko Pedrotti (vibes), Marco Müller (b), Andrea Polato (dr), Matteo Giordani (dr), Nils Berg (comp)
21:15 Ms Maurice (UK, CH)
Sheila Maurice-Grey (tp), Daniel Durrer (ts), Simon Rupp (g), Renato Paris (keys), Jeremias Keller (b), Benjamin Appiah (dr)
22:30 Jessanna (CH)
Jessanna Nemitz (voc), David Friedli (g), Billy Utermann (keys), Christophe Muheim (b), Baptiste Maier (dr), Choeur de la musique des jeunes de Bienne
23:45 PRAED extended (CH, LB)
Paed (cl), Raed Yassin (voc/elec), Hans Koch (bcl), Christian Kobi (sax), Marc Stucki (sax)
01:00 DJ KG
So. 03. 03. 19 > Liveact
| 15:30H | Tür 15:00h
Thandi Ntuli Art Ensemble (South Africa / CH / Holland / Slovakia)
Konzert für Familien: Umarmender Soul
Eintritt 20.- / für Kinder: CHF 5.-
Wenn sie mit ihrer samtenen Stimme alle Farben des südafrikanischen Regenbogens besingt, erhellt Thandi Ntuli auch den fahlsten und kältesten Wintertag. Die Sängerin und Pianistin versprüht eine Wärme wie die Sonne, die am Kap der Guten Hoffnung den Horizont küsst. Bereits im Alter von 4 Jahren begann Thandi Ntuli mit dem Klavierspiel – heute ist sie eine der angesehensten Bandleaderinnen Südafrikas und verwebt in ihrer Musik Jazz und Soul mit traditioneller, afrikanischer Musik. Die Powerfrau bespielt die Jazzwerkstatt-bee-flat-Bühne mit einem sage und schreibe 13-köpfigen Orchester aus Musikschaffenden der ganzen Welt, mit Instrumenten von Flöte bis Schlagzeug.
Aktuelles Album: «Exiled» (2018, Inpartmaint)
So. 03. 03. 19 > Liveact
| 20:00H
Jazzwerkstatt Bern 12th Edition
Thandi Ntuli Art Ensemble / Maria Bertel + Nina Garcia + Camille Émaille / Vault
Eintritt 30.- / vergünstigt: 20 CHF (AHV/IV/Legi)
Zum 12. Mal beherbergt die Jazzwerkstatt Bern Musiker*innen aus aller Welt im Berner PROGR. Rund 90 Künstler*innen tun sich zu neuen Ensembles zusammen, gehen frische Verbindungen ein und stellen dem Publikum Bands vor, die eigentlich schon längst in aller Munde sein sollten. Die Jazzwerkstatt Bern steht für Austausch und Vernetzung, für Neugierde und Experiment und für Musik ohne Scheuklappen.
15:00 Thandi Ntuli Art Ensemble (ZA, CH, NL, SK, KE, IT), Konzert für Familien in Zusammenarbeit mit bee-flat
Thandi Ntuli (p/voc), Nadia Strijbos (vl), Matej Sonlajtner (vl), Nao Rohr (vla), Mara Miribung (vlc), Raphael Heggendorn (vlc), Nils Berg (woodwinds), Benedikt Reising (woodwinds), Lukas Thoeni (tp), Andreas Tschopp (tb), Vojko Huter (g), Shane Cooper (b), Kasiva Mutua (perc), Rico Baumann (dr)
20:00 Maria Bertel + Nina Garcia + Camille Émaille (FR, DK)
Maria Bertel (tb), Nina Garcia (g), Camille Émaille (perc)
21:15 Vault (CH, SE, GR, MK)
Björn Meyer (b/bassmandola), Araxi Karnusian (sax), Anna Trauffer (b/voc), Dine Doneff (perc/sounds), Emanuel Künzi (dr)
Mi. 06. 03. 19 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Trio Heinz Herbert (CH)
Contemporary Ambient-Jazz
Eintritt 28.-
Fesselnde Synthie-Klanglandschaften, verzerrte Gitarre und verspielte Perkussion: Der Sound des Trios Heinz Herbert ist hypnotisierend. Liebevolle und verrückte Arrangements, aus denen unendlich viele Nuancen von ruhig bis rau und sanft nachhallende Echos durchschimmern. Dies zeichnet auf ihrem neuen Album «Yes» den zeitgenössischen Ambient-Jazz aus. Die beiden Brüder Dominic und Ramon Landolt und Mario Hänni sind kein Trio im typischen Sinne, denn sie spielen dermassen synchron und aufeinander abgestimmt, als würde ihnen ein- und derselbe Musikergeist innewohnen.
Aktuelles Album: «YES» (2018, Intakt Records)
Fr. 08. 03. 19 > Dancefloor
| 22:00 bis 05:00H
Tiefgang Geburtstag
Techno
Eintritt 15.-
Fasnacht-Parties haben seit jeher Tradition bei Tiefgang.
An der Fasnacht hat alles begonnen und an einer Fasnacht wird alles enden. Da es aber noch lange nicht soweit ist, feiert das Berner Label sein 7-jähriges Bestehen in der Turnhalle. Nebst den Residents (Mobi/entropie/Sképson) ist dieses Mal Ranoir vom Töchter Kollektiv zu Gast.
Links:
Ranoir: Soundcloud
Mobi: Soundcloud
entropie: Facebook, Soundcloud
Sképson: Facebook, Soundcloud
Sa. 09. 03. 19 > Special
| 11:00 bis 17:00H
vintage suitcase flea market
by b&n vintage girls
SchnäppchenjägerInnen, Fashionistas und VintageliebhaberInnen aufgepasst: An diesem Samstag macht sich der «vintage suitcase flea market» in der Turnhalle breit. Von 11 bis 17 findet ihr edle Accessoires, rare Schallplatten, charaktervolle Schuhe, einzigartiger Schmuck, stilvolle Kleider und vieles mehr, was das Vintage-Herz erfreut.
Solltest du selbst noch ausgediente Schätze besitzen und möchtest diesen ein zweites oder gar drittes Leben schenken, dann melde dich unter vintagesuitcase@gmx.ch. «b&n vintage girls», die Organisatorinnen des Flohmis, suchen stets nach neuen AusstellerInnen.
Links:
b&n vintage girls: Facebook, Webseite
Sa. 09. 03. 19 > Special
| 19:00 bis 20:00H
Tango Schnupperkurs
mit Eric und Jeusa
Eintritt frei
Wolltest du schon immer mal Tango ausprobieren? Dann los! Schnapp dir deinen Partner, zieh' die Tanzschuhe an und komm in die Turnhalle! Eric und Jeusa, ausgewiesene Tango-Lehrer und Veranstalter, der regelmässigen Milongas im Progr, führen an diesem Samstag einen kostenlosen, 60-minütigen Schnupperkurs für Neugierige und Wagemutige durch.
Links:
Eric & Jeusa: Webseite, Facebook
Sa. 09. 03. 19 > Lounge
| 22:00 bis 03:30H
BONZZAJ SOUNDSYSTEM
LOUNGE
Eintritt frei
Das Bonzzaj Soundsystem spielt Funk, Disco, House und Rare Grooves in der Turnhalle.
Seit Jahren ist das Label in der Stadt Bern und schweizweit als Veranstalter für den gehobenen Dancefloor unterwegs. Sie bespielten legendäre Locations wie die Formbar (NEAT) oder das sous-soul und machen es inzwischen auch in der Turnhalle. Mit Funk, Disco, Rare Grooves und House erschaffen sie einen spannenden und dancefloor-füllenden Soundtrack.
Links:
Webseite
Soundcloud
So. 10. 03. 19 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Samba Touré (Mali)
West-African Blues
Eintritt 32.-
Der malische Bluesmeister Samba Touré, Schützling des legendären Ali Farka Touré, entwickelte einen ganz eigenen Stil. Der momentan grösste malische Blues-Gitarrist seiner Generation würzt traditionellen Wüstenblues mit westlichen Elementen wie grooviger Gitarre und treibender Perkussion. Seine Klanglandschaften sind extrem dicht und dennoch weitläufig. Ob langsam und besinnlich oder schnell und tanzbar: Samba Tourés Musikpalette ist riesig. Was aber allen seinen Stücken innewohnt, ist ein entspanntes Feeling und eine Wärme, welche wie die westafrikanische Sonne strahlt.
Aktuelles Album: Wande (2018, Glitterbeat)
Mi. 13. 03. 19 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Binkbeats (Holland)
Acoustic Whims
Eintritt 30.-
Endlich ist es soweit: Binkbeats kommt mit seiner riesigen Sammlung an Instrumenten – unter anderem einer chinesischen Harfe, einem Vibraphon oder einer Schreibmaschine – zu uns ins bee-flat! Frank Wienk alias Binkbeats verbrachte einen grossen Teil seines Lebens damit, die Beziehung zwischen Objekt und Sound zu untersuchen. Daraus resultieren seine einzigartigen Konzerte, die nicht nur die Ohren sondern auch die Augen betören. Zu den Vorbildern des Holländers zählen Flying Lotus oder Aphex Twin, deren Sound er mit seiner immensen Instrumentenpalette nachbaut. Aber er komponiert auch mit intuitiver und mutiger Spielweise eigene Lieder.
Aktuelles Album: «Beats Unraveled» (2018, Binkbeats)
Do. 14. 03. 19 > Lounge
| 21:30 bis 02:00H
Lounge w/ Funk Delirium und Mista Sanchez
Funkdelirium, wie der Name schon andeutet, dreht sich bei diesem Berner DJ-Duo alles um Funk. Die beiden Radio-DJs besitzen ein ungeheures Musikwissen. Dieses lassen sie für gewöhnlich in ihre eigene Radioshow einfliessen. Diesen Donnerstag aber machen sie eine Ausnahme und bringen es auch in die Turnhalle ein.
Für Liebhaber: Die Jungs legen mit Vinyl auf. An ihrer Seite Host Mista Sanchez.
Sa. 16. 03. 19 > Special & Tipp
| 19:30 bis 21:00H | Tür 18:30h
icon poet live
DUELL DER POETEN mit Remo Zumstein, Remo Rickenbacker, Suzanne Zahnd und Sven Stickling
Eintritt 20.- / Ticketverkauf an der Abendkasse. Keine Reservationen möglich.
Erleben Sie, wie man trotz Herzklopfen, Knieschlottern und feuchten Händen ein hieb- und stichfestes Alibi aus dem Ärmel schüttelt, als Weinkenner einen Lobgesang auf die vollendete Note des edlen Tropfens trällert oder aus dem Stegreif eine bühnenreife Liebeserklärung zum Besten gibt – und damit in 180 Sekunden zum Icon-Poeten gekrönt wird.
Fünf gewürfelte Icons genügen, um mit aller Fantasie, freizügig interpretiert, Geschichte zu schreiben. Schauen Sie zu, wie Profis im Dreiminutentakt mit Sprache spielen und machen Sie als Ghostwriter mit.
Unter Aufsicht von Etrit Hasler, kreuzen während 90 Minuten Remo Zumstein, Remo Rickenbacker, Suzanne Zahnd und Sven Stickling die Federkiele.
So. 17. 03. 19 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Louis Jucker & Coilguns - Kråkeslottet (CH)
Experimental Folk-Rock
Eintritt 25.-
Sein neues Album «Kråkeslottet» komponierte Louis Jucker, Sänger und Gitarrist der Band Autisti, innerhalb von wenigen Tagen in einer Fischerhütte in Norwegen. Dort produzierte er Sounds mit allen möglichen Gegenständen, die er vorfand, darunter ein Wal-Knochen, eine Schreibmaschine, ein Eisenherd. Auch Umgebungsgeräusche wie Kindergelächter und stürmischer Wellengang fing der Multiinstrumentalist mit seinem Zoom-Gerät ein. Der momentan wohl interessanteste Musiker der Westschweiz erarbeitete mit seiner Band Coilguns Live-Versionen dieser Stücke, die laut, punkig und wild klingen.
Aktuelles Album: «Kråkeslottet» (2018, Hummus Records)
Mi. 20. 03. 19 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Barcelona Gipsy Balkan Orchestra (EU / Serbia)
Balkan Fiesta
Eintritt 32.-
Nach dreieinhalb Jahren und einem riesigen Hype in Europa kommt das Barcelona Gypsy Balkan Orchestra zurück zu uns ins bee-flat. Im Bandnamen ersetzten sie «Klezmer» durch «Balkan» und holten sich einen zusätzlichen Geiger an Bord – Ihre ungebändigte Leidenschaft zur osteuropäischen Musik, die die Füsse bewegt, als würde man auf Kohle gehen, blieb aber definitiv bestehen. Diese gemeinsame Liebe entdeckten die Mitglieder der Band in Barcelona, den unverwechselbaren Gypsy-Jazz reichert die spanische Sängerin Sandra Sangiao lustvoll mit Versatzstücken aus Südamerika an.
Aktuelles Album: «Avo Kanto» (2018, Satélite)
So. 24. 03. 19 > Liveact
| 15:30H | Tür 15:00h
Fabrice Koffy (Kanada)
Konzert für Familien: Rhythmische Wortlieder
Eintritt 20.- / für Kinder: CHF 5.-
Die Gedichte des an der Elfenbeinküste geborenen und in Kanada lebenden Wortkünstlers und Slam-Poeten Fabrice Koffy sind Lieder. Lieder, die von der Liebe und von einem zauberhaft-magischen Afrika erzählen. Ohne in ein Flugzeug zu steigen bereist und erforscht er in diesen sein Heimatland. Die rhythmischen Sätze aus Koffys Mund passen zu den Klängen, die Guillaume Soucy seiner Gitarre entlockt, wie das Summen der Bienen zum Frühling.
Aktuelles Album: «Poésic» (2009, Fabrice Koffy)
So. 24. 03. 19 > Liveact
| 20:30H | Tür 19:30h
Les Hôtesses d'Hilaire (Canada) & Support: Fabrice Koffy (Canada)
Doppelkonzert
Eintritt 28.-
Die Hôtesses d’Hilaire sorgten in ihrem Heimatland Kanada mit über 600 Konzerten und ihrer im Jahr 2018 veröffentlichten Rockoper «Viens Avec Moi», welche vom Tourleben erzählt, für Furore und erobern nun damit in Windeseile Europa. Ihr Sound zeichnet sich durch den typischen Psychedelischen Rock aus den 70ern aus, gespickt mit süssen Melodien und der einzigartigen Stimme des Frontmanns Serge Brideau, der mit seiner betörenden Bühnenpräsenz jedes ihrer Konzerte zum Spektakel macht.
Aktuelles Album: «Viens Avec Moi» (2018, L-Abe)
Die Gedichte des an der Elfenbeinküste geborenen und in Kanada lebenden Wortkünstlers und Slam-Poeten Fabrice Koffy sind Lieder. Lieder, die von der Liebe und von einem zauberhaft-magischen Afrika erzählen. Ohne in ein Flugzeug zu steigen bereist und erforscht er in diesen sein Heimatland. Die rhythmischen Sätze aus Koffys Mund passen zu den Klängen, die Guillaume Soucy seiner Gitarre entlockt, wie das Summen der Bienen zum Frühling.
Aktuelles Album: «Poésic» (2009, Fabrice Koffy)